Wenn Wolfsrudel sich erst einmal in einer Region etabliert haben, gehen dort die Schäden durch Übergriffe auf Nutztiere gewöhlich zurück. Beim Verlust eines Leittiers jedoch, aber auch beim Abschuss eines rangniederen Wolfes, neigen die desorientierten Überlebenden vermehrt zu Viehdiebstählen.
Ein Blick nach Slowenien zeigt außerdem: Die regelmäßige Tötung von Wölfen ist offenbar sinnlos. Sie führt nachweisbar nicht zu weniger Viehrissen, es sei denn, man tötet gleich ganze Wolfsrudel. Die Langzeitfolgen dieser Strategie wurden allerdings noch nicht hinreichend erforscht (Anmerkung der Redaktion: Man darf annehmen, dass bei ausreichend großer Population dann ein neues Rudel den Platz des alten Rudels einnimmt).
Das ist – kurz zusammengefasst – das Resümee eines Beitrags von Kurt de Swaaf auf der österreichischen Seite „derStandard.at“, in dem er die Ergebnisse von zwölf Fallstudien zum Thema Viehschutz zusammenfasst.
Den vollständigen Artikel können Sie hier aufrufen!
Quelle: derStandart.at. www.derStandart.at, Artikel von Kurt de Swaaf am 22.10.2016: „Wie man Vieh gegen hungrige Wolfsrudel schützt“, abgerufen am 24.10.2016, hier der Link!
Beitragsfoto: Heiko Anders, www.andersfotografiert.com