Wie der NDR nun meldete, planen die Regierungsfraktionen von SPD und CDU bereits in der kommenden Woche einen Entschließungsantrag zur Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht in den niedersächsichen Landtag einbringen zu wollen.
Prüfung der Änderungen im Naturschutzgesetz des Bundes auf EU-Konformität
Am 14. Mai 2020 haben die zuständigen EU-Kommissionsdienststellen aufgrund der vielfach gerügten EU-Rechtswidrigkeit der im März in Kraft getretenen neuen gesetzlichen Regelungen im BNatSchG zum Umgang mit dem Wolf mit einem Pilotverfahren gegen Deutschland begonnen. Das meldet die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT).
Olaf Lies verkündet Wolfsverordnung für Niedersachsen
Minister Olaf Lies hat in der letzten Woche einen ersten Entwurf für eine niedersächsische Wolfsverordnung vorgelegt und in die Ressortabstimmung (mit anderen Ministerien) gegeben. Nach seinen Worten (laut PM) könne nicht das ganze Land eingezäunt werden oder jedes Tier in den Stall gesperrt werden. „Wir werden weder Hochwasserschutz noch Wiesenvögel dem Wolf opfern“, so der Minister.
GzSdW: Klage gegen Landkreis Uelzen und geplante Anzeige gegen Landkreis Rostock
GzSdW klagt gegen Ausnahmegenehmigungen in Niedersachsen und erstattet Anzeige wegen Abschuss in Meck-Pomm
Wolfschutzverein: Schützen in Niedersachsen machen sich gegebenenfalls strafbar!
Die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe (GzSdW) weist am Karfreitag in einer Stellungnahme darauf hin, dass sich die Schützen der Wölfe, die zurzeit in Niedersachsen zum Abschuss freigegeben worden sind, gegebenenfalls strafbar machen, sollte sich die Erteilung der Ausnahmegenehmigung als nicht rechtmäßig erweisen.