Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft – Seite 2 – Wolfsmonitor

Archives

Presseinfo: Erster Wolf aus dem Rudel Munster mit Sender versehen

Soeben erreichte mich folgende Pressemeldung aus dem niedersächsichen Umweltministerium (im Wortlaut):


Erster Wolf aus dem Rudel Munster mit Sender versehen
Umweltminister Wenzel: „Wichtiger Schritt zur besseren Überwachung“

Der Niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel hat darüber informiert, dass es mit der intensiveren Überwachung des Munsteraner Rudels heute (Montag) erstmals gelungen ist, einen Wolf mit einem Sender zu versehen. Am frühen Morgen wurde ein männlicher Jährling im Bereich des Truppenübungsplatzes Munster immobilisiert und per Halsband „besendert“.

Presseinfo: Niedersächsiches Wolfsmanage- ment wird weiterentwickelt

Soeben erreichte mich folgende Pressemeldung aus dem niedersächsichen Umweltministerium (im Wortlaut):


„Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Wolfsmanagements in Niedersachsen: Wolfsbüro beim NLWKN, intensivere Überwachung des Rudels in Munster, schnellere Rissbeurteilung, bundesweite Monitoring- und Kompetenzzstelle, neues Internetportal“

Der Niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel und die Umweltstaatssekretärin Almut Kottwitz haben heute (Donnerstag) in Hannover die konstruktive Unterstützung durch die ehrenamtliche Arbeit der Wolfsberaterinnen und Wolfsberater und den koordinierenden Einsatz der Landesjägerschaft gelobt. Mit dem Wolfskonzept, der Kooperation zwischen Land und Landesjägerschaft, dem finanziellen Ausgleich von Nutztierrissen und der Förderung von Präventionsmaßnahmen seien wichtige Voraussetzungen für den Umgang mit dem Wolf geschaffen worden. Das Wolfskonzept aus dem Jahr 2010 sei nicht mehr in allen Punkten aktuell und werde daher überarbeitet, sagte der Minister. Das Wolfskonzept wird noch in diesem Jahr unter Einbindung des Arbeitskreises Wolf aktualisiert. Zur Weiterentwicklung des Konzepts und zum Erhalt und zur Förderung der Akzeptanz für den Wolf in der Bevölkerung würden die Auswertung nationaler und internationaler Erfahrungen, die Schulungs- und Informationsveranstaltungen und die Beratungstätigkeit weiter intensiviert.