Wolfsmonitor

  • Startseite
  • Start 2015
  • Beiträge
    • Beiträge aus dem Jahr 2019
      • Beiträge Dezember 2019
        • Emsland: Vier CDU-Politiker wünschen sich Wölfe im Jagdrecht
        • Die neuen Wolfszahlen sind da – Zahl der Reviere steigt um ca. 19 %
      • Beiträge November2019
        • Asymmetrische Berichterstattung?
        • Jetzt prüft auch Meck-Pomm den Abschuss von Wolf GW924m
        • Schleswig Holstein: Wolf weitergezogen – Entnahme-Bemühungen eingestellt
        • Brandenburg: Signifikant sinkende Risszahlen in Oder-Spree
        • Bizarre Situation in Schleswig-Holstein
        • Toter Wolf ist nicht der Rodewalder Rüde
        • Jäger in Schleswig-Holstein stellen Bedingungen für Abschuss
        • Traurige Nachrichten aus Bayern
        • Erneut Wolf bei Jagd in Brandenburg erschossen
        • Wolf bei Dörverden: tödliche Biss- statt Schussverletzungen
      • Beiträge Oktober 2019
        • Erschossener Wolf gefunden: Ist es der Rodewalder Rüde?
        • Liegen Olaf Lies und die Bundesregierung falsch? Scheinbar ja…
        • Nichts los an der „Wolfsfront“?
        • Absurdistan im Emsland
        • Emsland: Wolf als Hühnerdieb?
        • EuGH: Hohe Hürden für Wolfsjagd
        • Emsländischer Bürgermeister: Wölfe und AfD gehören „beseitigt“.
        • Calanda-Wölfin vermutlich tot
        • Immer wieder dieselben Lieder…
      • Beiträge September 2019
        • Neuer Wolfsmanagement-Plan in Brandenburg
        • Vollumfänglich informierter Ausschuss
        • Ratlos im Bundesrat?
        • Sondierungsergebnis in Brandenburg zum Thema Wolf
        • Grüne: Niedersachsens Wolfsjagd fast doppelt so teuer wie gesamter Schadenersatz
        • Kartiert: Wolfsnachweise und Totfunde in Deutschland
        • Waldwahrheiten
        • Illegale Luchstötung: Richter verhängt 3.000 Euro Geldstrafe
        • Ominöser Wolfsschwund im Emsland
        • Wolfsalarm beim NABU
        • Die rote Kappe abziehen – ein Tag mit der Wolfsforscherin Gudrun Pflüger
      • Beiträge August 2019
        • “Wotsch” ist tot
        • Feuer frei aus allen Rohren auf Wolf in Schleswig-Holstein?
        • Abschuss streng geschützter Arten: “Politische Diskussion lückenhaft”
        • Doppelmoral
        • Wolfsbudgets der Bundesländer
        • Brandenburg: Der Wahlkampfwolf
        • Schäden: Wölfe sind eine kostengünstige Wildtierart
        • Der Wald braucht Wolf und Luchs
        • Jagdfreie statt wolfsfreie Zone!
        • Klima- und Wolfsgeschwurbel in Bayern
        • Olaf Lies perfekt in seiner Rolle als „Ankündigungs-Minister“: Außer Spesen nix gewesen!
        • 13 tote Schafe im Emsland
        • Verlässt der Olaf sein „sinkendes Schiff“?
        • Thomas Mitschke zur erneuten Verlängerung der Abschusserlaubnis für Wolf “GW717m” in Niedersachsen
        • “Der Wolf wird’s Abonnentensterben schon richten.”
      • Beiträge Juli 2019
        • Rhetorische Brandstifter – die Zweite!
        • Von Arbeitshunden und Maulhelden…
        • Widerwärtige Schönrednerei
        • Lehrstunde für den Bauernbund
        • Ein Hauch von Doppelmoral
        • Abscheulich: Wölfin erschossen und versenkt
        • Neue Umfrage: Weiterhin hohe Zustimmung für Wölfe in Österreich
        • „Wenn sich ein Wolf zeigt, dann muss er weg“
        • Herdenschutz ohne Hund ist Schund
        • “Schäferstündchen”
        • Der „40.000-Wölfe-Prophet“ tritt als CDU-Fraktionschef zurück
        • Erster Schafhalter gibt auf und hat eine Botschaft. Ich auch!
        • Live and let die…
        • Wolfsrisse? Nein, eher Sensationsgier!
        • Empfangsstörung?
      • Beiträge Juni 2019
        • NABU: Geplante “Lex Wolf” unnötig!
        • Fehlerhafter Beitrag: Jetzt hat es auch die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) „erwischt“…
        • Wolfschutzverein „entsetzt“ über Verbändevorschlag
        • Elf Verbände präsentieren gemeinsame Standards zum Schutz von Wolf und Weidetieren
        • Dorsche, Heringe und Wölfe
        • Wanderverein fordert Regulierung von Wölfen
        • Vertrauensnotstand
        • Ungleiche Zukunftsängste: Klimawandel und Wölfe
      • Beiträge Mai 2019
        • Studie nach Europawahl beweist: Umweltbewusstsein der Deutschen steigt
        • SPD-Wahlschlappe in Niedersachsen: Genehmigung für Wolfsabschuss dennoch verlängert
        • Die “Seniorenpartei” und die “Giftigen“…
        • Rodewalder Wolfsrüde: Freundeskreis freilebender Wölfe klagt gegen Abschusserlaubnis
        • GzSdW zum Wolfsbeschluss von CDU und SPD: …”Die Einheit Europas beschwören und (in Teilen) gegen Europäisches Recht verstoßen.”…
        • Rätsel um Wolfsattacke gelöst
        • Umstrittener Kabinettsbeschluss
        • Niedersachsen: Illegal erschossener Wolf gefunden
        • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): “Abschüsse von Wolfsrudeln müssen verhindert werden”
        • Referentenentwurf: Unschuldige Wölfe im Visier
        • Übertrieben emotionale Wolfshysterie
        • Erlaubt die EU künftig die Wolfsjagd?
        • Wolfsattacke auf Joggerin in Sachsen?
        • Niedersachsens Grüne empfehlen Minister Lies neuen Job aufgrund Versagens
        • Der Unverbesserliche…
        • NABU, WWF und IFAW: Harsche Kritik am behördlichen Wolfsmanagement beim Rodewalder Rüden
        • Niedersachsen: Schuld sind offenbar immer nur die anderen…
        • Wolfsfrage wird jetzt Chefsache
        • Am Tag des Wolfes: NABU sieht Ministerin Julia Klöckner in der Pflicht
      • Beiträge April 2019
        • Erneute Abschussverfügung für Rodewalder Wolf ist laut Experte ein “Skandal”
        • Wissenschaftlich erwiesen: Höhere Nutztierschäden durch die Jagd auf einzelne Wölfe
        • Sachsen-Anhalt: Umfrage zum Wolf – dumm gelaufen…
        • Umfrage: Wolf wird in Deutschland positiv gesehen
        • Letzter Hybridwolf in Thüringen erschossen…
        • Allgemeines Wolfswettern aus Frankfurt
        • Sachsen: Bisher sechs tote Wölfe in 2019
        • Ein Stück für die Skurrilitätenkiste
        • Richtungsweisend? Keine Jagd durch Jäger auf Problemwölfe
        • Begegnungen mit Wanderwölfen
      • Beiträge März 2019
        • Nutztierrisse in Niedersachsen deutlich rückgängig!
        • Post Mortem: Wohl kein Einzelfall
        • Ohrdrufer Wölfin soll Fohlen getötet haben
        • Journalistischer Hoffnungsschimmer
        • MASTERRIND: Höchst bedenkliche Aktion
        • Rechtssicherheit beim Wolf: Keine speziellen Anforderungen für Tierhaftpflicht-Versicherungen
        • Die gesamte Wolfshybris aus dem Munde eines Jägerfunktionärs
        • Mit dem Blick in den Rückspiegel
        • Bayerischer Aktionsplan Wolf stößt auf Widerstand
        • Wölfe als AFD-Wahlkampfhilfe
        • Martin Bäumers 40.000 Wölfe
        • Märchenstunde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
        • Die Falschaussagen des Jägerpräsidenten
        • Wölfe? Nein, Schafe attackieren Menschen in Emsland
        • Peinliches Video der CDU Thüringen
        • Elli Radinger: „Lex Wolf“ dumm und populistisch!
        • Herr Lies mal wieder…
        • Ausgerechnet am „Tag des Artenschutzes“: Aufregung über „Lex Wolf“ von Svenja Schulze (SPD)
        • Svenja Schulzes (SPD) „Lex Wolf“: Abschüsse erleichtern
        • Extremposition als angeblicher „Mittelweg“
        • Auch NABU ist überzeugt: Begründung für Abschuss des Rodewalder Wolfs ist fachlich falsch
      • Beiträge Februar 2019
        • Abschusserlaubnis wird für beide Wölfe verlängert
        • Nebenkriegs-Schauplatz: Herdenschutz vs. Bankenrettung
        • Einfallslos und an den tatsächlich relevanten Problemen vorbei: FDP Niedersachsen
        • Zwei tote Wölfe im Freistaat Sachsen
        • Der Leser als Bauernopfer: Mit vereinten Kräften gegen Herdenschutz und Wolf
        • Abschuss-Entscheidung des OVG: Die Begründung!
        • Rodewalder Wolfsrüde darf abgeschossen werden
        • FDP-Antrag abgelehnt: Der Wolf kommt nicht ins Jagdrecht
        • Zum Tode verurteilte Wölfe: Die Rechtslage
        • Wölfe ziehen militärische Übungsplätze Naturschutzgebieten vor
        • Was kostete der Wolf 2017?
        • Schnelle Eingreiftruppe Wolf im Einsatz
        • Freundeskreis freilebender Wölfe legt Beschwerde gegen Abschuss-Entscheidung des Verwaltungsgerichts ein
        • Eilantrag des Freundeskreises abgewiesen: Abschuss-Verurteilung noch nicht rechtskräftig
        • “Problemwölfe” und “wolfssichere Zäune”: Neues aus Schleswig-Hostein
        • NABU Schleswig-Holstein: Fragwürdige Stellungnahme
        • Niedersächsisches Umweltministerium: Nun gibt man sich offen!
        • “Sächsische Wolfsmanagement Verordnung”: Entwurf abgelehnt!
        • CDU-Politiker Schmädeke über die vorläufige Verhinderung des Wolfsabschusses: „Ich kann es nicht glauben“…
        • NOZ-Leserbrief: Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung
        • Rodewalder Wolfsrüde: Genehmigung zum Abschuss ruht vorerst!
        • Im Gebiet des Rodewalder Rudels: Ungereimtheiten beim getöteten 200 Kilo-Pony
        • Ex-Minister: Lies bringt möglichen Schützen des Wolfes in Gefahr, rechtlich belangt zu werden
        • Empörung über Freundeskreis freilebender Wölfe
        • Weiterer Experte: “Zum Abschuss freigegebener Wolf ist kein Problemwolf!”
        • Einstweilige Verfügung gegen Abschuss- Entscheidung in Niedersachsen
        • Stellungsnahme des niederländischen Wolfsschützen in den Medien
        • 92 Prozent halten Wolfsabschuss für falsch!
        • Offener Brief an Olaf Lies: Wolfsberater beklagen Intransparenz der Genehmigung zum Abschuss eines Wolfs
        • Heimliche Entnahme eines Wolfes in Niedersachsen? – GzSdW: “Falsche Entscheidung korrigieren!”
        • Albrecht und Lies genehmigen Abschüsse – Erster Widerstand
      • Beiträge Januar 2019
        • Wölfe aus Wildpark ausgebüxt
        • Zweifelhafte Expertise
        • Niedersachsen: Fragwürdige Wolfsfang-Aktion
        • “Opferung der Diskussionskultur”
        • Niedersachsen: NABU beim Wolf uneinig – jetzt Klarstellung
        • Rückt der Wolfsabschuss in Schleswig-Holstein näher?
        • Weiterer Wolf im Visier der Behörden
        • Um Leben und Tod
        • Kommentare zum Wolfsabschuss eines Jagdgastes in Brandenburg
        • Brandenburg: Jagdgast erschießt Wolf
        • Akzeptanzgrenzen aus dem Glashaus
        • Partnerschaft für Deutschlands Wölfe
        • EU: 100% Erstattung für Wolfsprävention und -schäden
        • Schleswig-Holstein: Angeblich wolfsichere Zäune
        • Umstritten: “Aktionsbündnis Forum Natur” unterbreitet Vorschläge zum Wolf
        • Bei Problemen: “Spezialkommando Wolf”
        • „Wolfsexperte“ Karlheinz Busen
        • Der Wolf als Sündenbock für eine verfehlte Agrarpolitik
        • Politische Wolfsschizophrenie
        • Nach dem Wolfsgipfel
        • Umweltministerin Schulze weist Agrarministerin Klöckners Vorschläge zurück
        • Kommentar zum angeblichen “Problemwolf” in Schleswig-Holstein
        • Guter Herdenschutz: Seit 2013 keine Schäden mehr durch Wölfe
        • Die Wolfsmonitor-Retrospektive auf das Wolfsjahr 2018 – Teil 4 – April
        • Erfolgsautor Peter Wohlleben zu den Wolfsabschuss-Phantasien von Julia Klöckner
        • Die Wolfsmonitor-Retrospektive auf das Wolfsjahr 2018 – Teil 3 – März
        • Gespräch über Klöckners Brandbrief Mitte Januar
        • Die Wolfsmonitor-Retrospektive auf das Wolfsjahr 2018 – Teil 2 – Februar
        • FAZ: Klöckners Wolfsbrandbrief ist “kontraproduktive Effekthascherei”
    • Beiträge aus dem Jahr 2018
      • Beiträge Dezember 2018
        • Die Wolfsmonitor-Retrospektive auf das Wolfsjahr 2018 – Teil 1 – Januar
        • “Hasta la vista, baby!”
        • Das „unwürdige, populistische und fachlich durch nichts begründete Gerede“ des Jägerpräsidenten
        • Wolfsübergriffe signifikant gesunken
        • Sachsens neue Wolfsverordnung: „Mit sturer Verbissenheit“
        • Wanderwolf läuft bis nach Dänemark
        • Zwei weitere Wölfe getötet (Ergänzung: Leider doch drei…)
        • Das “Wolfsabschuss-Manifest” der sächsischen CDU
        • Podcast: Ein 5-Minuten-Gespräch mit Robert Habeck
        • Wölfe vor Ihrer Haustür? Ein Online-Tool beantwortet nun diese Frage…
        • Meldemüde Jäger? Ein Problem, das vermutlich schnell gelöst werden könnte…
        • Was ist eigentlich aus dem Cuxland-Rudel geworden?
        • „Goldener Vollpfosten in der Lammkeulenedition“
        • 39 tote Schafe und ein gerissenes Shetlandpony-Fohlen
        • Brandenburg: Zwei Wölfe bei Unfällen verendet
        • Robert Habeck und der Wolf
        • Brandenburg: Erste „Wolfscouts“
        • Martin Balluch: Kein gutes Zeugnis für Wolfshasser
        • Jägerpräsident kritisiert Arbeit des Senckenberg-Instituts harsch
        • Versicherungen gegen Wolfsrisse bei Nutztieren? Hier gibt es sie!
        • Wolfsschutz versus Wildverbiss-Schutz
        • Wotschikowsky: Olaf Lies “klare Kante”…
        • Traurig: Erneut zwei tote Wölfe in Deutschland
        • Zwei Studien beweisen: Wolfsrudel halten ihre Reviere von der Schweinepest frei
        • Nachgelegt
        • Nachspiel: Drohungen und Beschimpfungen
        • Gesellschaft zum Schutz der Wölfe: Neues Dossier-jetzt hier downloaden!
        • Offenbar kein Wolfsangriff: Wolfshatz jäh beendet
        • Sachsen-Anhalt: Wachstum des Wolfsbestandes unter 10 Prozent
        • Europarat: Wölfe bleiben weiterhin geschützt!
        • Mutmaßlicher Wolfsvorfall als politisches Lehrstück
      • Beiträge November 2018
        • Update zur vermeintlichen Wolfsattacke: Grautöne
        • Niedersachsen: Gemeindearbeiter von Wolf attackiert?
        • Wolfsbüro Niedersachsen: Kopfschütteln über Umbaupläne
        • Jetzt auch Wölfe in Potsdam
        • 3.000 Wölfe und keine Probleme
        • Drohen strafrechtliche Konsequenzen für CDU-Politiker Egon Primas?
        • NABU: Alarmierende Zunahme illegaler Wolfstötungen
        • Nahbegegnung des “joggenden Bundespolizisten” mit Wolf offenbar nicht nachweisbar!
        • Wolf heute bei Verkehrsunfall getötet
        • Niedersachsen: Hobbyschäfer nutzt Herdenschutzhunde
        • Althusmanns Wahlkreis: Podiumsdiskussion zum Wolf ohne Experten und Wolfsbefürworter
        • Genetische Vielfalt der Wölfe in Europa nur noch halb so groß wie ehemals
        • Wieviel Wölfe umfasst der “günstige Erhaltungszustand”?
        • Tote Wolfsfähe im Emsland
        • Stefan Aust & Godwin’s law
        • Getöteter Wolf wurde mit Schrot beschossen
        • BUND-Petition appelliert an Brandenburgs Umweltminister: Schützen statt schießen!
        • Trennt Befürworter und Gegner der Wölfe nur noch eine kleine Hürde?
        • Gefühlsecht nur mit dem Jagdverband?
        • EU macht den Weg frei: 100% Unterstützung beim Wolfsschutz für Weidetierhalter möglich
        • Neun Verbände veröffentlichen verstörenden “Brief” an die 91. Umweltminister-Konferenz
        • Ausweisung „wolfsfreier Zonen“ rechtswidrig!
        • Der Wolf und der Untergang der Demokratie
        • CDU Ostfriesland fordert wolfsfreie Küstenzone
        • Wolfsjahr 2017/2018: Insgesamt 73 Wolfsrudel in Deutschland
        • Seitenblick: Schonungslose Analyse des menschlichen Raubbaus an der Erde
        • Veranstaltung in Walsrode: Debatte mit Anti-Wolfs-Attitüde
        • Freundeskreis freilebender Wölfe: Stellungnahme zur Bundesratsinitiative
        • Kerze statt Mahnfeuer
        • Das Wolf-Abwehr-Produkt schlechthin!
      • Beiträge Oktober 2018
        • Tragischer Übergriff auf Schafherde in Mecklenburg-Vorpommern
        • Wissenschaftler: Häufigere Nutzviehrisse bei Wilderei
        • Niedersachsen: Schwere Vorwürfe gegen das NLWKN und das Wolfsbüro
        • Land Niedersachsen unterstützt Hobbytierhalter mit Steuergeldern bei der Errichtung von Schutzzäunen
        • „….das Blut der Weidetiere spritzt bis an die Häuserwände.“
        • Niedersachsen: Schafherde von Landtagsvize Bernd Busemann attackiert
        • Manipulations-Meeting in Melle?
        • Erneut ein einzigartiges Trauerspiel…
        • Gesellschaft zum Schutz der Wölfe: „Wolfsabschuss ist kein Herdenschutz!“
        • Reaktion auf Bundesratsinitiative: “Minister sollten der Gesellschaft nichts vorgaukeln!”
        • “Harmlose Normalitäten wie Wolfssichtungen bläst Umweltminister Thomas Schmidt zum Skandal auf”
        • Am Freitag: Zweifelhafte Bundesratsinitiative
        • Unselige Wolfsnarrative
        • Deutschlands Anti-Wolfs-Landrat
        • Freundeskreis freilebender Wölfe: Offener Brief an Umweltminister Olaf Lies (Nds)
        • Christian Berge: Der Unterschied zwischen „erheblichen“ und „ernsten Wolfsschäden“
        • Sachsen: 40 tote Schafe
        • Brüssel: Änderung des Schutzstatus der Wölfe derzeit nicht geplant
        • Leichtere Wolfsabschüsse: Wollen drei Bundesländer das BNatSchG „aushöhlen“?
        • Aktion der Woche: Das MAZ-Wolfsforum
        • Schon wieder: Wölfin bei Usedom ums Leben gekommen
        • Richtigstellung: Wolf bei Zitz wurde nicht erschossen
        • Der besenderte Wolfsrüde “Anton” ist tot
        • Erneut illegal erschossener Wolf gefunden
        • Warum sich das Misstrauen in die politischen Institutionen zurzeit erhöht
        • Ein eher peinliches Propaganda-Filmchen…
        • „Sie alle müssen weg.“
        • Will Olaf Lies „sein“ Wolfsbüro loswerden?
      • Beiträge September 2018
        • „Bisswunden-Protokollanten auf Bewährung“ – Maulkorb für Niedersachsens Wolfsberater
        • Absurdes Schmierentheater
        • CDU-Facebook-Post sorgt für Emotionen
        • BUND und NABU “fassungslos” über Abschusskampagne der CDU in Sachsen
        • Bayern: Platzverweis für Wölfe?
        • Niedersachsen will Wolfsabschüsse erleichtern!
        • 20 Schafe in der Elbe ertrunken?
        • Brandenburg: CDU-Antrag auf Wolfsschutzjagd gescheitert
        • Werden die Wolfsgruppen auf Facebook bald verschwinden?
        • Das Gebot der Stunde: Herdenmanagement
        • Skurrile Botschaften, skurrile Nachrichten
        • EU-Generaldirektor trifft Schäfer und Rinderhalter
        • Zwei Wölfe in der Schweiz zum Abschuss freigegeben
        • Infantile Einigkeit in Eiderstedt
        • Oberhavel: Meldungen, die die Welt nicht braucht
        • Wegen Wölfen: SPD fordert bundeseigenes Förderprogramm für Weidetierhalter
        • Frisches Geld für einen bereits 1831 erlegten Wolf?
        • Bernd Althusmanns Ablenkungsmanöver
        • „Kein Jäger schießt mit Vorsatz auf einen Wolf!“
        • Nordrhein-Westfalen: Wolf im Kreis Wesel
        • Kaniber plädiert für Abschuss von Wölfen in der Rhön
        • Wolfsattacke auf Irish Setter
        • Österreich: 400 Wolfsrudel oder nur fünf?
        • Der Wolfsmythen-Check: WWF nimmt zu gängigen Vorurteilen Stellung
      • Beiträge August 2018
        • Niedersachsen: Tot aufgefundener Wolf war ein Schussopfer
        • Wendelins Waffenwunsch gegen Wölfe
        • Abgeschmiert: Söder und der Wolf
        • Aktionsplan Wolf in Bayern: “Das Erbe der Vorkämpfer des Naturschutzes bewahren”
        • Zwei Wölfe: Ministerin präsentiert Wolfsplan für Flandern
        • Wolfsabschuss in Nienburg? – Neues vom umtriebigen Minister
        • Verbände: Obergrenze für die Anzahl der Wölfe ist klar abzulehnen
        • Österreich: Ab jetzt darf bei Wölfen geschossen werden
        • Wolfsschäden rasant angestiegen? Offenbar nicht überall…
        • Neue Wolfsgattung: Der “Schadwolf”
        • Über „Bestien“ und „verantwortungslose Wildnis-Ideologen“
        • Schweiz beantragt Minderung des Schutzstatus des Wolfs
        • Brandenburg: Schafzuchtverband spricht anderen Landnutzer-Verbänden Kompetenz ab
        • Bayern: Die Uhren gehen dort offenbar manchmal anders…
        • Brandenburg: Vorhersehbarer Ärger?
        • Steigende Wolfszahlen, nahezu unveränderte Risszahlen!
        • NABU Brandenburg: “Schafherde von Herrn Mennle war leider nicht ausreichend geschützt”
        • Überraschende Wendung: Schäfer steht im Verdacht, einen Wolfsriss vorgetäuscht zu haben
        • Wenn ein Schäfer das Kind mit dem Bade ausschütten will…
        • Brandenburg: Neuer Managementplan für den Wolf
        • Österreich: Zweijähriges Wolfsschutzprojekt ohne Wolf
        • Ulrich Wotschikowsky “möchte in Bayern kein Ausländer sein. Und erst recht kein Wolf.”
        • Gesellschaft zum Schutz der Wölfe jetzt „anerkannte Umwelt- und Naturschutz- vereinigung“
        • Der Wolf: Eine Einschätzung vom Vorsitzenden der Ziegenfreunde Bermersbach
        • Jäger wegen Wolfstötung bestraft
        • Sachsen-Anhalt: Verhaltenes Wachstum der Wolfspopulation
        • Nachrichten – sechs aktuelle Meldungen
        • Südtirol: 440.000 Unterschriften gegen den Abschuss von Wölfen und Bären
        • Kurios: Wolf inmitten einer Schafherde entdeckt
        • Söder (CSU):”Die Alm ist bislang auch ohne den Wolf ausgekommen”
        • Hanno M. Pilartz: Offener Brief an den Deutschen Bauernverband
        • “Statistischer Fliegenschiss”
      • Beiträge Juli 2018
        • Drohgebärden
        • Wurden in Brandenburg Schafe von Wölfen trotz Herdenschutzhunde getötet?
        • Herdenschutzhunde für 500 € pro Welpen abzugeben
        • Tschechien: Wölfe ersetzen menschliche Jäger bei Hirschjagd
        • Das Kontaktbüro “Wölfe in Sachsen” informiert: Zwei neue Wolfsterritorien nachgewiesen
        • Schon wieder: Dritter erschossener Wolf in Brandenburg
        • Die Klamottenkiste des Reiterpräsidenten
        • Schweiz: 1.200 Franken Bußgeld für erschossenen Wolf
        • Wirksamer Herdenschutz im Verein
        • Herdenschutzhunde dort nötig, wo Nutztiere mitten im Wolfsrevier gehalten werden
        • Neuer Wolfsberater im Kreis Cuxhaven
        • GzSdW fordert Jäger und Sportschützen auf, ihren Beitrag zur Aufklärung der Wolfsabschüsse zu leisten
        • Traurige Bilanz
        • Mindestens 80 Wolfsrudel im westlichen Polen
        • Schafschutzpolizei
        • Schon wieder illegal erschossener Wolf gefunden
        • Ein Autor macht noch keinen Sommer
        • „Die Rückkehr der Wölfe ist die Rückkehr der Hirten“
        • Fragwürdiger “Fünf-Punkte-Plan”?
        • Staatssekretär: Bedauerlicher protokollarischer Fehler beim Wolf im Koalitionsvertrag
        • Drei Menschen verletzt: Wolf war offenbar an Menschen gewöhnt
        • Herdenschutzhunde: Neun Verbände fordern Rechtssicherheit
        • Umweltminister ficht “Entnahme-Maßnahmen bei Großraubwild” an und verschärft Strafen
        • Wolfs Revier: Mit einer Unterschriftenaktion vom Truppenübungsplatz zum Nationalpark!
        • Tote Wölfin mit Strick und Betongewicht in Sachsen gefunden
        • Untergeschoben: Wie Lückenpresse wirkt…
        • Erneute Verwirrung um Wolfszahlen
        • Otte-Kinasts heile Welt und 5 Stellen fürs Wolfsmanagement
        • Jagdverband kann behauptete Wolfszahlen nicht belegen
        • Umstrittene Aktion: Fischotterjagd in Österreich
        • Niedersachsen: “Unseriöse und völlig haltlose Behauptungen”
        • Landwirtschaft in Deutschland: „Sehenden Auges gegen die Wand“…
      • Beiträge Juni 2018
        • Kurz gecheckt: Die jüngsten Entscheidungen der Bundesregierung zum Wolf
        • Wolfsexperte bestätigt: Drei Menschen in Polen von Wolf gebissen
        • Wolfsblog in Bad Wildbad
        • Hat ein Wolf zwei Kinder in Polen verletzt?
        • Wolfsabschuss in Dänemark erleichtert?
        • Schafzuchtlobbyistin
        • Landvolk-Legenden
        • Wölfe orakeln: Deutschland besiegt heute Schweden
        • Völlig bedeutungslose Initiativen
        • Bayern: Großflächige Herdenschutzzonen gegen Wölfe?
        • Nachbrenner: 232 Wissenschaftler warnen vor Insektiziden
        • Schnell erledigt…ein Kommentar!
        • Deutscher Jagdverband keilt gegen Tierrechtler
        • „Aktionsprogramm Wolf“ versus “Aktionsplan Wolf”
        • Kritik des Freundeskreises freilebender Wölfe an “Aktionsplan Wolf”
        • Die Wahrheit über den ach so bösen Wolf!
        • Seitenblick: Tag des Luchses
        • Treffen der Umweltminister: Denkzettel für Olaf Lies
        • Bisherige Versäumnisse im Herdenschutz dürfen nicht länger ignoriert werden
        • Ausgerechnet Frauke Petry: Wie reinrassig ist der sächsische Wolf?
        • Wolfsabschussregeln à la Lies?
        • Wolfskritische Verbände in der „Lückenfalle“
        • Studie zeigt: 1769 Wolfsrudel in Deutschland denkbar
        • Ruhepause an der „Wolfsfront“?…
      • Beiträge Mai 2018
        • Aktuelle „Fake News“ und Nutztiere „to go“
        • Weiteres Wolfsgutachten: Gegenwind für den Bauernbund in Brandenburg
        • Zurückgetretener Wolfsberater über Populismus, Politik und geschürte Panik
        • 1.950 Euro für jeden Herdenschutzhund
        • „Zeitenwende“ für Tierhalter nun auch im Südwesten
        • Das “Wolfsproblem” der Jagdfunktionäre
        • “Sachsens Wolfsmanagement funktioniert.”
        • Umweltministerin Svenja Schulze pocht auf gemeinsame Monitoringberichte mit Polen
        • Wahrung des Naturerbes: Wölfe werden laut EU nicht zum Abschuss freigegeben
        • Kommentar: Minister Lies will Wolfsrudel besendern lassen
        • Bauernbund in Brandenburg präsentiert Rechtsgutachten: „…und bin so klug als wie zuvor.“ (*1)
        • Seitenblick: Lebensgrundlagen Quo Vadis?
        • Berlin: Kaum Medieninteresse für “kleine” Anti-Wolfskundgebung
        • Touristiker korrigieren Agrarministerin Otte-Kinast
        • Niedersachsen: Zweiter illegal geschossener Wolf in diesem Jahr
        • Niedersachsen: Minister Lies kritisiert “Kollegin” Otte-Kinast harsch
        • Brandenburg: Wölfe mit Absicht angelockt?
        • “Bundesregierung verstrickt sich in Kompetenzstreit zwischen Landwirtschaft und Umwelt”
        • Ist der Mensch des Menschen Wolf?
        • Die Nichtvereinbarkeit der Landvolk-Botschaften mit der Realität
        • Vom immer wieder bemühten Argument der „gerissenen Kinder“…
        • Anti-Wolfsdemo von Polizei in Potsdam aufgelöst
        • NABU Osnabrück stellt Interview-Antworten von Wolfsberater Meinhard Krüger richtig!
        • Niedersächsischer Wolf machts möglich: Nordschwarzwald bald offiziell Wolfsgebiet?
        • Wolfskundgebung von Wolfsfreunden gestern in Berlin
        • Einst gefürchtet, heute respektiert…
        • Erneut zwei tote Wölfe in Niedersachsen
        • Trotz Attacke auf Schafherde im Nordschwarzwald: Besonnene Worte…
        • Irritierende Schlagzeilen nach Nutztierübergriff am Tag des Wolfes
        • „Kundige Wolfsberater“
        • Das Wolfssüppchen der Konservativen
      • Beiträge April 2018
        • Die Zukunft des Wolfsmanagements? – Aufrüttelnde Bilder!
        • NRW-NABU: Stiftungsfonds „Rückkehr des Wolfes“ gegründet
        • Rinderrisse: Dichtung und Wahrheit
        • Zustimmung zum Wolf in Deutschland bleibt hoch!
        • Elli Radingers Kommentar zur Studie „Interaktion Pferd-Wolf“
        • “Nebelkerzen”…
        • Studie zur Interaktion zwischen Pferd und Wolf geplant
        • Laientheater, oder: Woher soll er es auch wissen?
        • Niedersachsen: Riefen die Minister Thümler und Otte-Kinast zum illegalen Abschuss von Wölfen auf?
        • Freundeskreis freilebender Wölfe spricht sich “absolut gegen die Idee „Wolf im Jagdrecht“ aus.”
        • NABU: Scheindebatte zur Bejagung überlagert konstruktive Diskussion zum Herdenschutz
        • Na was denn nun? Jagdrecht oder kein Jagdrecht gefordert?
        • Wolf gestern Thema im Bundestags-Ausschuss: „Jagd ist kein Herdenschutz!“
        • Bayern: Wolfsfreie Zonen durch die Hintertür?
        • Brüssel: Änderung im EU-Rechtsrahmen in Bezug auf den Wolf zeitnah nicht zu erwarten
        • Stader Resolution
        • Meinungstoleranz àla Deutscher Jagdverband?
        • Enttäuschend
        • Tierschutzbund: Wolf im Jagdrecht inakzeptabel – auch Bayerische Jäger lehnen Forderung ab
        • Jetzt steht fest: Jagdverband will Wolf im Jagdgesetz
        • Das alljährliche Erkenntnisgrab der durch unterlassenen Herdenschutz entstehenden Nutztierrisse
        • Jagdverband setzt sich offenbar dafür ein, den Wolf ins Jagdrecht zu übernehmen!
        • Naturfotograf Borries: Niedersachsen als Wolfsland
        • Lügenpresse
        • Heute gefunden: Der elfte tote Wolf Niedersachsens 2018 wurde vermutlich illegal erschossen
        • Verletzter Wolf abgeschossen
        • Anzeigen wegen Tötung von Wolf-Hund-Mischlingen
        • Die letzten Schäfer Deutschlands retten
        • „Wolf & Co. sind „flagpole species“ für ein Umdenken in der Gesellschaft“
      • Beiträge März 2018
        • Ulrich Wotschikowsky: Von “Problemwölfen”, die so selten sind wie ein weißer Hirsch…
        • ÖJV-Brandenburg: Professor Pfannenstiels Pappkameraden…
        • Demonstration für den Schutz der Wölfe in Deutschland am 5. Mai in Berlin
        • Ohrdruf: Drei Wolfsmischlinge erschossen!
        • Zu den Motiven fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker…
        • Kein „Jagdglück“ wegen des Wolfes…
        • „Über soviel Inkompetenz kann man nur den Kopf schütteln.“
        • “Exkursionen der Jungwölfe”: Erneut ein toter Wolf in Niedersachsen
        • Dossier Herdenschutz: Wichtig für Wölfe und Weidetiere – jetzt downloaden
        • “Frau Ministerin, korrigieren Sie sich schnellstens in der Öffentlichkeit!”
        • Niedersachsen: Neues Rudel bei Walle und zwei Wölfe bei Meppen bestätigt
        • Wölfe als politische Einstiegsübung?
        • Schweden: Rudel aus Verdacht (z)erschossen
        • Frau Ministerin bittet zum Abschuss
        • Klarstellung: Vom Wolf getöteter Jagdhund in der Oberlausitz war nicht im Jagdeinsatz
        • Wolfsdiskussion gewinnt durch “Mahnfeuer” an Schärfe
        • Wolfsberater an Minister Lies: …”bin über Ihre Einlassungen zum Umgang mit Wölfen zutiefst irritiert.”…
        • Wolfstelefon in Thüringen
        • Veranstaltungstipp: Infoabend “Wolfsrückkehr in Niedersachsen”
        • EU-Kommission steht hinter den Wölfen!
        • Flandern: Toter Wolf gefunden
        • Wölfe „konsequent töten“?
        • Olaf Lies will Abschuss-Quote für Wölfe – Reaktionen im Netz
        • BUND: “Wolfsverordnung ist kein Freibrief zum Abschuss von Wölfen in Brandenburg”
        • NRW: Wolfsichtungen im Kreis Wesel und in der Walsumer Rheinaue (Duisburg) bestätigt
        • OVG: Anordnung wolfsabweisender Zäune nur bei konkreter Gefahr erforderlich
        • Gemeinsames Wolfsmanagement im Südwesten im Prinzip eine gute Idee, aber….
        • Brandenburg: Abschuss des Dobbrikower Wolfsrudels offiziell abgelehnt
        • „Managen statt massakrieren“: Vier Bundesländer einigen sich auf gemeinsames Wolfsmanagement
        • Mecklenburg-Vorpommern: Verbleib des Lübtheener Rudels derzeit unklar
        • “Kein verbessertes Zusammenleben von Wolf und Mensch, wenn geschossen wird”…
        • Ab heute: Sonderausstellung zum Thema Wolf im Emsland Moormuseum
        • 74 EU-Vertragsverletzungs-Verfahren und die Kraftmeierei einiger Verbandsfunktionäre
        • »Weiße Haie auf Pfoten«?
        • Ohrdrufer Wolfsmischlinge: Bisher alle Fangversuche erfolglos
      • Beiträge Februar 2018
        • Politischer Aschermittwoch?
        • Diepholzer Dramaturgen
        • Forderungskatalog “Wolf oder Weide”
        • ZDF heute-show: “Staatsfeind Nr. 1”
        • Wolf tötet Hund in Oberlausitz: Widersprüche und offene Fragen
        • Hund bei Jagd in der Oberlausitz von Wolf getötet
        • „Anhand der DNA kann man Wolfshybriden nicht nachweisen“…ähm ja
        • Ergebnis der Untersuchung aus Goldenstedt liegt vor
        • Erneuter Test der Wolfsverordnung in Brandenburg?
        • Offener Brief an Ministerin Barbara Otte-Kinast: Wanderschäfer nicht im Stich lassen!
        • Suche nach entlaufenen Wölfen in Bayern eingestellt
        • Niedersachsen: Sieben tote Wölfe in den ersten sieben Kalenderwochen
        • Niedersachsen: Nutztierrisse je Wolf sinken offenbar deutlich
        • Offenbar über 120 Anzeigen gegen Wolfstötung in Sachsen
        • Ein Kommentar zum FAZ-Kommentar
        • Erneuter Wolfsnachweis in den Niederlanden
        • Wolf von Lipsa starb nicht an seinen Schussverletzungen
        • Terrier-Vorderpfote von Wolf abgebissen?
        • Schon wieder: Ein mit zwei Schüssen illegal erlegter Wolf gefunden
        • Unionsminister wollen Spezialeinheit für Wölfe
        • “Bauchlandung” mit dem Vorschlag der Wolfsregulierung
        • Wölfe durchstreifen den Nordwesten Deutschlands
        • Experte überzeugt: Bei Wolfshybriden-Theorie von Jägern und der AFD in Sachsen geht’s nur um Lobbyinteressen!
        • Der Koalitionsvertrag und die Folgen für Deutschlands Wölfe
        • Offenbar en vogue: Das Thema Wolf in Bundestags- und Koalitionsdebatten
        • Hendricks (SPD) stürmt GroKo-Verhandlung zum Thema Wolf
        • Auf der Fuchsjagd irrtümlich Wölfin erschossen
        • Sachsen: Anzeige gegen Landrat wegen Abschusserlaubnis
        • GroKo: „Glyphosat-Minister“ Schmidt verkündet Verringerung der Zahl von Wölfen
        • Irritationen um erschossenen Wolf in Sachsen
        • Erster Wolf in Sachsen heute offenbar mit offizieller Genehmigung “erschossen”
        • „Unser Auftrag ist es, zu berichten – nicht auf Grundlage von Mutmaßungen Panik zu verbreiten“!
      • Beiträge Januar 2018
        • Niedersachsen: Kurskorrektur beim Wolf?
        • Freundeskreis freilebender Wölfe jetzt “anerkannter Naturschutzverein”!
        • Niedersachsen: Die Wolfspolitik des Ministers für Wissenschaft und Kultur
        • FDP und AFD beim Thema Wolf einig?
        • Kurt Kotrschal: Wölfe nicht ständig zu Sündenböcken zu machen
        • Neue Experten in den Wolfsbüros in Rietschen und Hannover
        • Beim Zorn des Schwarzwälders: „Dann fliegen Kugeln…nicht auf den Wolf, sondern auf Menschen!“
        • Kampagne gegen Wölfe?
        • Wanderwölfe
        • Toter Wolf bei Barnstorf gefunden: Goldenstedter Wölfin jetzt ohne Partner?
        • „Wären wir langsamer gewesen, hätten wir es nicht mehr geschafft“…
        • Wolfsfähe verendet nach Unfall mit Pkw
        • Thüringen: Kritik an Abschussplänen im Netz!
        • Thüringer Wolfsmischlinge sollen offenbar erschossen werden
        • NABU: “Das Agieren des Bauernbundes ist unverständlich und empörend.”
        • Wölfe: Die letzten Tage…
        • Entgegen der landläufigen Meinung ist Nachbars Lumpi oft kein Spitz!
        • Brandenburgs Wolfsverordnung vor erstem Praxistest?
        • Erneut toter Wolf aus dem Cuxhavener Rudel
        • Jetzt bestätigt: Wölfin “Naya” wandert bis kurz vor Brüssel
        • Fast 160.000 Unterschriften zur Rettung des Goldenstedter Wolfsrudels
        • Eckhard Fuhr zur Afrikanischen Schweinepest: “Kluge Predigten helfen nicht weiter!”
        • Seitenblick: Bauernverband fordert Tötung von bis zu 70 Prozent aller Wildschweine
        • Wolf aus Meck-Pomm läuft bis nach Lüttich (Belgien)
        • Für Pferdehalter: Als Verbandsmitglied neuerdings gegen Wolfsrisse versichert
        • Sachsen: Landratsamt Görlitz erteilt offenbar Abschusserlaubnis für Wolf
        • Abgeordneter Günther zur Wolfspetition in Sachsen
        • Kenntnisnahme
        • Wolfsmonitor-Seitenblick: Fleischatlas 2018 heute veröffentlicht!
        • Sachsen: Angefahrener Wolf von Mitarbeiterin des Wolfsbüros versorgt
        • Expertengutachten geht neuem Umweltminister offenbar nicht weit genug
        • Theeßener Wolf wurde überfahren
        • Sachsen: “Warum wir Wölfe (nicht) brauchen”…
        • „Wölfe bejagen zu wollen ist maximaler Unsinn und stiftet maximalen Unfrieden!“
        • Erschossener Wolf: Experten untersuchen 13 Jagdgewehre
        • Die Wolfsmonitor-Retrospektive auf das Wolfsjahr 2017 – Teil 2
        • Das Verschwinden der Wölfe in Schweden
        • Toter Wolf bei Theeßen
    • Beiträge aus dem Jahr 2017
      • Beiträge Dezember 2017
        • Die Wolfsmonitor-Retrospektive auf das Wolfsjahr 2017 – Teil 1
        • Konterkariert die „optische Rissbegutachtung“ wohlmöglich das Wolfsmonitoring?
        • Kommentar der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe zur Brandenburger Wolfsverordnung
        • Seitenblick: Bauernpräsident Rukwied ist “Dinosaurier des Jahres 2017”
        • Kreisjägermeisters Lateinstunde?
        • Bisher unter keinem guten Stern: Wölfe im Südwesten Deutschlands
        • Geisterwölfe? – “Bullshit im Quadrat!”
        • Wolfsmonitor wünscht wunderschöne Weihnachten!
        • Optische Rissbegutachtung künftig offenbar Standardverfahren in Niedersachsen
        • Verschiedenartige Reaktionen auf Brandenburgs Wolfsverordnung
        • Klare Empfehlung: Elli H. Radingers vermutlich erfolgreichstes Buch!
        • Emsland: Zahl der Wölfe unklar
        • Gutachten zu Cuxland-Wölfen lässt weiter auf sich warten…
        • Herdenschutz-Hunde? „Immer locker durch die Hose atmen“…
        • „Experte verrät“: Nach 19 Jahren sind Wölfe in Sachsen keine Seltenheit mehr…
        • GzSdW: Neue Ausgabe des Vereinsmagazins mit aktuellen Meldungen über Wölfe jetzt online!
        • Populationsforscher: Etablierte Antikultur gegen den Wolf
        • Cuxhaven: Keine Wolfsrisse von Rindern bekannt, die durch geeignete Zäune geschützt waren
        • „Fehlerteufel“: Kalb bei Groß Gusborn nun doch nicht von Wolf gerissen
        • Europäische Allianz für den Wolfschutz fordert europaweit einheitliche Wolfsmanagement- Standards
        • Niedersachsens Umweltminister: „Der Koalitionsvertrag steht, aber man muss sich an die Gesetze halten“…
        • Erst neun “erwachsene” Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern?!
        • “Problemwölfe”: Rückzieher bei Regelung in Mecklenburg-Vorpommern
        • Biosphere Expeditions: 49 Teilnehmer weisen auf Expeditionen 6 Wölfe nach
        • Förderkulisse Herdenschutz gilt jetzt in ganz Niedersachsen
        • Jäger fotografiert ausgebüxten Wolf mit gerissenem Hahn
        • Morgens Lies und abends Meyer…
        • Wir oder der Wolf?
        • Freundeskreis freilebender Wölfe bittet um Unterstützung!
        • Schlag auf Schlag: Noch ein tot aufgefundener Wolf in Niedersachsen
        • Trotz Wolfsverordnung: Werbung mit Wölfen in Brandenburg
        • Freundeskreis kritisiert “haarsträubende Aussagen” sächsischer Jagdfunktionäre
        • Niedersachsen: Neunter tot aufgefundener Wolf in 2017
        • Kostenlose HSH-Warnschilder vom Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.
        • Bayerische Studie: Wolfssichere Zäunung kostet 327 Millionen Euro
        • “Grüß Gott” in Absurdistan
        • EU-Kommission: Wölfe bleiben weiterhin streng geschützt!
      • Beiträge November 2017
        • Die „Problem-Wolfsverordnung“
        • Stefan Gofferje: Finnische Wolfsjagd kommt vor den EU-Gerichtshof
        • Brandenburg: Wolfsverordnung – der zweite Versuch!
        • “Erfahrungen länderübergreifend austauschen”
        • “Frau Jung und das Herdenschutz-Seminar”
        • Nächste Luchsattacke auf Hund eines Spaziergängers
        • Schwedisches Wolfsmanagement: Kaum als Vorbild geeignet!
        • Erschossener Wolf im Schwarzwald: Die Behörden machen offenbar ernst
        • Hund nicht von Wolf, sondern von Luchs angegriffen?
        • BILD meldet soeben Wolfsangriff auf Haushund am Meißner
        • Herdenschutz-Seminar abgesagt – wegen zu geringen Interesses
        • Deutschland: 60 Wolfsrudel nach 46 im Vorjahr – NABU: “Konstante Entwicklung”
        • Gleich mehrere neue Wolfsbücher
        • Sachsen: Politische Überlebensstrategie auf Kosten der Wölfe?
        • Umweltminister in Potsdam: “Weniger Wölfe bringen nicht weniger Probleme.”
        • Dilettanten-Dämmerung, oder “ein Ungebildeter glaubt, was ihm passt.“
        • Niedersachsen: Wolfspolitik der Großen Koalition hinterlässt (nicht nur) entsetzte FDP
        • Jagdverband, WWF und NABU kommentieren Konferenz der Umweltminister in Potsdam
        • Tamás: Jäger, die zum Rechtsbruch aufrufen, sollten Gewehr und Jagdschein abgeben müssen
        • Thema Wolf: Womit der Bauernverband in Thüringen (TBV) wohl nicht rechnete
        • Wolfsresolution im Kreistag Lüneburg: Alles gesagt, nur noch nicht von jedem!
        • Grenznaher Wolfsunfall: Tod durchs Taxi
        • Kleiner Wolf ganz groß!
        • Niedersachsen: Vorerst keine Wölfe ins Jagdrecht – Deichregionen dennoch ohne Wölfe?
        • Ausgebüxte Wölfe in Bayern: Polizei bittet um Mithilfe
        • Herdenschutz: Nachfrage nach passenden Zaunsystemen enorm!
        • Thüringens Wolf-Hund-Mischlinge sollen künftig im Bärenpark Worbis leben
        • Geplatzter Pressetermin: „Politikzirkus“ und „Scheindebatte“?
        • Schiss vor der Holzbarriere
        • Seitenblick: Nun auch noch „Problem-Otter“ in Bayern
        • Wolf-Hund-Mischlinge in Thüringen sollen nun lebendig „entnommen“ werden
        • Neues Wolfsbuch: Andreas Beerlages “Wolfsfährten”
        • Wildunfälle auf Rekordhoch: Wer hält die Zahl der Wildtiere wirksam in Schach?
        • Abgeschossener Wolf in Brandenburg: WWF stellt Strafanzeige gegen dänischen Jäger
        • Stoppt Eilantrag Wolfsabschusspläne in Sachsen?
        • Sachsen: Anzeige wegen Abschuss-Erlaubnis gegen Umweltminister Schmidt
        • Jäger erschießt Wolf in Brandenburg
        • Günther Bloch: “Bislang hatte Deutschland keinen einzigen Problemwolf”
        • GzSdW und Freundeskreis freilebender Wölfe: Sächsisches Umweltministerium bringt Konsens in Gefahr!
      • Beiträge Oktober 2017
        • NABU Sachsen: Wolfstötung ist völlig ungeeignetes Mittel zum Schutz von Nutztieren
        • Ausgestopfter „Kurti“ nun im Lüneburger Museum zu sehen
        • Gesellschaft zum Schutz der Wölfe protestiert heftig gegen Wolfsabschuss in Sachsen
        • Sturm „Herwart“: Bäume fallen in ein Wolfsgehege
        • Sachsenservice!
        • Umweltbehörde in Sachsen gibt Wolf zum Abschuss frei
        • Können Landkreise in Sachsen bald selbst über Wolfsabschüsse entscheiden?
        • Wolfsberater spricht sich für den Abschuss eines ganzen Wolfsrudels aus
        • Reinhold Messner: „In Sibirien ist genug Platz für Wölfe“
        • Thüringens Wolfshybriden im Visier
        • Christian Berge: Sind in Deutschland wilde „Hybriden“ rechtlich weniger Wert als wilde Wölfe?
        • Niederlande: Dritter Wolfsnachweis in diesem Jahr
        • “Eigennützige Politik auf Kosten des Wolfes”
        • Bayerischer Wald: Eine entlaufene Wolfsfähe eingefangen, ein weiterer Wolf angefahren
        • Oliver Weirich: Wachstumsmodell der Wolfspopulation
        • Thüringer Tollhaus
        • Wolfshybriden in Thüringen: Nun doch kein Abschuss?
        • Europaabgeordneter Eck: „Konservative und Jäger fürchten die „Wolferisierung“ Europas!“
        • Thüringen: Jägerpräsident will neben den Welpen auch die Ohrdrufer Wölfin abschießen lassen
        • Widerstand gegen die Tötung der 6 Wolf-Hund-Mischlinge wächst
        • Niedersachsen: Wahlkampffalle Wolf
        • Aus Nationalpark entlaufene Wölfe: Schaf gerissen
        • „Eigentor“ der Bauernverbände beim neuen Wolfskonzept
        • In Thüringen sollen 6 junge Wolfshybriden getötet werden
        • NABU: Oesterhelwegs Äußerungen zum Wolf zeugen von Unwissenheit oder Stimmungsmache!
        • Interview mit Peter Blanché zu Gehegewölfen: “Gefährlich gut an Menschen gewöhnt”
        • Zwei weitere erschossene Wölfe
        • Niedersachsen: Gehörige Überraschung für FDP-Spitzenkandidat Birkner beim Thema Wolf
        • Entlaufene Wölfe: “Montagslage”
        • Entlaufene Gehegewölfe: Erster Wolf erschossen
        • Entlaufene Gehegewölfe: Ein Wolf knurrt Spaziergänger an
        • Nationalpark Bayerischer Wald: Vier von fünf Wölfen droht der Abschuss!
        • Entlaufene Wölfe: Einer tot, fünf weitere noch nicht eingefangen…
        • Sechs Wölfe aus Gehege entwichen
        • CDU beim Thema Wolf: Hier hü, dort hott…
        • Interview: Große Zweifel, dass Wölfe die Touristin in Griechenland töteten
        • Niedersachsenwahl 2017: Welche Parteien wollen die Wölfe ins Jagdrecht verbannen?
        • Minister Schmidts „Anti-Wolf-Brief“ von Staatssekretär abgefangen
        • Das Bundesumwelt- und das Landwirtschafts-Ministerium für die GRÜNEN?
        • Vorsitzender der Jägerschaft: “Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht wenig zielführend”
        • „Wolfstötung wäre ein Armutszeugnis für den Artenschutz“
      • Beiträge September 2017
        • Am Ende `ne “Ente”? – Urlauberin in Griechenland von Wölfen gefressen?
        • Bund und Land Niedersachsen: “Jagdrecht ist keine Lösung”
        • Althusmann in Hildesheim: Drittklassige Wahlkampfrhetorik
        • Wolfsabschuss in Thüringen?
        • Massive ökologische Probleme durch das Fehlen großer Beutegreifer
        • “Wer heute den Abschuss von Wölfen propa­giert, fordert zum Rechtsbruch auf.”
        • Jagdstatistik: Wölfe „dringend nötig“
        • Wut und Trauer in Polen über Wisentabschuss bis hoch ins Parlament
        • Aktuelle Umfrage bestätigt: Wolf ist willkommen!
        • Hans-Joachim Janßen beim Thema Wolf zur niedersächsischen CDU: “Sie betreiben vor der Wahl blanken Populismus”
        • Goldenstedter Wölfin ist…”nicht als auffällig zu betrachten”!
        • Munsteraner Wolfswelpen wahrscheinlich totgebissen
        • HAZ-Umfrage: „Wölfe zum Abschuss freigeben?”
        • Wild vor Wald? – Wolf vor Wild!
        • Ausgebüxter Wolf erschossen: Wildpark begründet Abschuss….
        • Brandenburgs erschossener Wisentbulle: Ministerium zeigt sich “entsetzt und empört”
        • Empörung in Polen: Wisent „Gozubr“ in Deutschland erschossen
        • Seitenblick: Was sagen die Parteien eigentlich zum Naturschutz?
        • “Weg mit allem Bösen. Amen.”
        • “Zäune bauen statt Brennholz sammeln”
        • Schattenkabinett wird im Netz zum „Gruselkabinett“
        • Ein GzSdW-Dossier: Von Problemwölfen, Wolfsobergrenzen und Abschussfreigaben
        • Wahlkampf in Niedersachsen: Weniger für Landwirtschaft und weniger Wölfe?
        • „Riesiger Schaden für die internationale Zusammenarbeit im Artenschutz“
        • Schützenswerte Wölfe – Märchen oder Wahrheit?
        • Wolf mit Torfspaten erschlagen
        • Déjà Vu in Sachsen
        • Saisonales Muster: Mehr Wolfsübergriffe im Spätsommer und Herbst
        • Thüringen: 4 bis 5 streunende Hunde und eine Wölfin verantwortlich für Risse
        • NRW: „Bei uns ist der Wolf los“…
        • Kompetenzzentrum Wolf in Iden personell komplett
        • Verbände im Widerstreit
        • Acht Verbände präsentieren sieben Eckpunkte für ein konfliktarmes Miteinander von Wolf und Weidetieren
        • Neueste Ausgabe des GzSdW-Vereinsmagazins online!
        • Von Wölfen, die in Becher pinkeln…
        • Acht Verbände fordern nationales Zentrum für Herdenschutz
      • Beiträge August 2017
        • Wölfe als unverhältnismäßiges Wahlkampfthema
        • Klare Kante des Umweltministeriums in Berlin beim Wolf
        • Niedersachsen: Althusmanns Agrarministerin in spe kritisiert Wölfe scharf!
        • Nach 25 illegal getöteten Wölfen in Deutschland: Jetzt 24-Stunden-Wilderei-Notrufhotline
        • Eselei mit Eseln
        • Wolfs-Infoveranstaltung: “Wäre, wäre – Fahrradkette”
        • Goldenstedt: Sechs Wolfswelpen und zahlreiche Bedenken
        • Wolfsschäden im Vergleich zu Schäden von Mardern vernachlässigbar gering
        • Landesjägerschaft Niedersachsen: Politisch motivierte Pressemeldung?
        • Wolfsschutzverein: Beunruhigende Vorgänge im Gebiet der Goldenstedter Wölfin
        • Lesenswerter Kommentar: Wolfsabschuss ist unvernünftig!
        • Karte: Wolfsverbreitung in Österreich
        • Oh Gott! Arbeitskreis im Cuxland will angebliche Lücken im Managementplan für Wölfe selbst füllen
        • BUND in NRW: “Warum kein Mahnfeuer gegen die Schädigung des Grundwassers durch Gülle?”
        • Bundestagswahl-Kandidat mit nur einem Thema: Wölfe regulieren
        • Niedersachsen: Empfohlene wolfsabweisende Schutzmaßnahmen bieten in der Regel guten Schutz
        • Abschussquoten für Wölfe funktionieren weder in Schweden noch in Frankreich
        • Hat sich das Cuxhavener Wolfsrudel auf Rinderrisse spezialisiert?
        • Der Wolf als Glaubensfrage…
        • Bauernverband: Ablenkungsmanöver auf Kosten der Wölfe?
        • Traurige Gewissheit: Eine Woche nach dem illegal getöteten Wolf im Schwarzwald das nächste Opfer
        • Süddeutsche Zeitung: “Was für ein Armutszeugnis!”
        • Verfehlter und verlogener Mahnfeuer-Aktionismus
        • Rheinische Landwirte gegen Abschussquote für Wölfe
        • “Unser badisches Nashorn ist der Wolf!”
        • ÖJV-Baden-Württemberg: „Die Absicht des illegalen Wolfsabschusses ist klar!“
        • NABU und Landesjagdverband in NRW: Keine Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht!
        • „Wolfsgutachten“ in Nordrhein-Westfalen: Zweifelhafte Objektivität!
        • Traurige Gewissheit: Schwarzwald-Wolf wurde erschossen
        • Verwirrend? – “Wolfsexperte” ohne Zuständigkeit…
        • Fall Twesten: Wölfe tragen offenbar Mitschuld an der Regierungskrise in Niedersachsen
        • Bestätigt: Erstes Wolfsrudel im Bayerischen Wald
        • Niedersachsens Neuwahl und die Wölfe
        • Cuxhavener Arbeitskreis Wolf tagte: Die Ergebnisse
        • Stiftungschef: Wolfs-Abschusspläne von Minister Christian Schmidt „kontraproduktiv“
        • WWF: Werbung für Wolfsabschüsse ist ein Skandal
      • Beiträge Juli 2017
        • Neuer Wolfsschutzverein: Keine übersprungenen Wolfsschutzzäune in den Kreisen Diepholz und Vechta
        • Fremdschämen
        • Da passt offensichtlich etwas nicht so ganz zusammen…
        • „Täterkreis lässt sich einengen“ – Freundeskreis freilebender Wölfe erstattet Anzeige
        • Nur noch 15 statt 19 Wolfsterritorien in Sachsen?
        • Calanda-Wölfe haben zum sechsten Mal Nachwuchs – neues Rudel in Gifhorn
        • Populismus light?
        • Schmidts Schnauze
        • Hunde reißen Rehe offensichtlich häufiger als gedacht
        • Danke für 4000 Facebook-Likes!
        • Sommerferien – Sommerloch
        • Herdenschutzhunde gehören zum Schäfer wie die Kaminkehrerbürste zum Schornsteinfeger
        • Im Schwarzwald tot aufgefundener Wolf stammt aus der Lüneburger Heide!
        • Keine Steigerung bei Übergriffen auf Schafe trotz wachsender Wolfsbestände in Polen
        • Sachsen-Anhalt: Kein Antrag auf Geld für Herdenschutzhunde
        • Sind Mahnfeuer-Organisatoren möglicherweise Desinformations-Opfer?
        • Im Landkreis Bautzen überfahrener Wolf vorher mit Schrot beschossen
        • Begeisterung und Nörgelei über die „Wolf-Safari“ in der Lüneburger Heide
        • Landesjägerschaft Niedersachsen mit neuer Wolfswebseite
        • Ein „verzweifelter Überlebenskampf von Pferdeherden gegenüber Wolfsrudeln“?
        • Neuer “Arbeitskreis Wolf” im Cuxland gegründet
        • Sachsen-Anhalt: Als Tiger gestartet – 77 Fragen zum Wolf
        • Quatsch und Populismus in Garlstedt
        • Sachsen-Anhalt: Leitlinie Wolf veröffentlicht
        • Baden-Württemberg: Überlinger Wolf offenbar tot im Schluchsee aufgefunden
        • Österreich: Falsche Fakten, falsche Schlussfolgerungen
        • Wölfe ins Jagdrecht? – alleinige Zuständigkeit der Jagdverantwortlichen bei Unfällen mit Wölfen weiterhin nicht der Fall
        • Rathenow: Noch ein Wolfskundiger…
        • Brandenburg: Schafzuchtverband und Ökologischer Jagdverein zur “Wolfsverordnung”…
        • Merkel besucht Berliner Bären
        • Erstmals Wolf bei Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) nachgewiesen
        • Erstes Wolfsrudel in Dänemark!
        • Ruhen und schweigen!
        • Radfahrerin im Landkreis Cuxhaven von Wölfen verfolgt?
        • Nordrhein-Westfalen: Kälber in Schieder-Schwalenberg keine Wolfsopfer
      • Beiträge Juni 2017
        • „Brandenburger Wolfsverordnung in dieser Form bedeutet einen Rückschritt für das Wolfsmanagement in Deutschland“
        • Hessen: NABU-Herdenschutz-Schulung im Herbst für 20 Personen
        • Wölfe (mal wieder) unschuldig!
        • Die mutmaßliche Angst der Unionsabgeordneten vor Wölfen
        • Wildkatze statt Wolf – ein Sommerabend
        • Über das Image und die Verantwortung
        • Im Emsland sind die Wölfe los…
        • Goldenstedter Wölfin jetzt Wolfsmutter
        • Seit 2007: 57.000€ Schadenssumme für vermeintliche “Wolfsschäden” in Mecklenburg-Vorpommern
        • Jägerpräsident: Wolfsexpeditionen belasten Kooperation zwischen Land und Jägern
        • Herdenschutzhunde- Petition von Wanderschäfer Sven de Vries beendet
        • NRW: Wölfe im neuen Koalitionsvertrag von CDU und FDP thematisiert
        • Brandenburg: Neue Wolfsbeauftragte im Portrait
        • MU-Info: Zwei Antworten zum Wolf in Niedersachsen – Entschädigungen bei Rissen und “Problemwolf” in Harburg
        • Wolfserbe: Menschen “verstehen” Knurren der Hunde nur schwer
        • Neu: “Wolfsschutz Deutschland”
        • “Biosphere Expeditions” startet Wolfsprojekt in Niedersachsen
        • Acht Schulklassen aus Bremer Stadtteilen für Bingo-Wolfsprojekt gesucht
        • Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil: Überraschendes Geständnis!
        • Wagenfelder „Flachsinn“…
        • Setzt Ministerpräsident Weil lieber auf Abschuss als auf Aufklärung und Herdenschutz?
        • Zwei neue Wolfsexpertinnen für Brandenburg
        • Niedersächsischer Wolfsberater: „Wir wollen junge Wölfe aus der Natur entnehmen dürfen“
        • Mit der Teilnahme an einer Online-Umfrage eine Masterarbeit über Wölfe unterstützen!
        • Cottbus von Wölfen umzingelt
        • Stefan Gofferje: Die Finnen und der Wolf
        • Jägerschaften beim Wolfsmanagement verzichtbar!
        • Neuer Wolfsschutzverein im niedersächsischen Vechta
        • Ohlenstedt: Wolfsattacke auf Pferd? – Reine Spekulation!
        • Sachsen-Anhalt: Drei Mitarbeiter für Wolfs- Kompetenzzentrum in der Gemeinde Iden gesucht
        • Deutscher Jagdverband kritisiert Internetauftritt des Bundes zum Wolf
        • Wölfe: Ein gelungenes Portrait von Petra Ahne
      • Beiträge Mai 2017
        • Brandenburg: Verbände haben einen Monat Zeit, Bedenken gegen Wolfsverordnungs-Entwurf zu äußern
        • Niedersachsens Streit um Wölfe: Bund soll aufklären…
        • Wanderschäfer Sven de Vries: “Wer den Wolf will, muss uns auch unsere Herden schützen lassen!”
        • Die “Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf” ist jetzt online!
        • Umstritten: Verzicht auf Hütten für arbeitende Herdenschutzhunde
        • Wolfsbeauftragter: Kein Wolf in Potsdam!
        • Einstand vermasselt?
        • WikiWolves sucht erneut tatkräftige Unterstützung
        • MU-Info: Vier aktuelle Antworten zum Wolf in Niedersachsen
        • Warum das ambitionierte Engagement mancher Politiker in die Irre führen kann…
        • Wolf in Potsdam nachgewiesen
        • Ausgestopfter “Kurti“ ab morgen im Museum: Reaktionen darauf…
        • Bippen bei Osnabrück: Drei Wolfsübergriffe auf dieselbe Herde
        • Durchbruch im Wolfsmanagement: Signifikant höhere Ausgleichszahlungen möglich!
        • Schürt das „Aktionsbündnis aktives Wolfsmanagement“ unnötig Ängste?
        • Emsland wieder Wolfsland
        • “Mahnfeuer” und “Wolfswachen” nichts als Effekthascherei!
        • Streichung der EU-Betriebsprämie bei mangelhaftem Herdenschutz?
        • Jagdverband propagiert Vergrämung von Rudeln durch Abschuss einzelner Wölfe
        • Jetzt erhältlich: Das “Loccumer Protokoll” zur Wolfstagung
        • Kein „Selbstreinigungs-Mechanismus“ bei Wölfen?
        • Saalow: Und immer wieder…
        • 88. Konferenz der Umweltminister: Hochrangige Länderarbeitsgruppe zum Wolf vereinbart
        • Absurdistan in Brandenburg: “Anti-Baby-Pille” für Wölfe
        • Niedersachsen: Rund 100 Wolfsberater weisen etwa 100 Wölfe nach
        • Jagdverband in Baden-Württemberg warnt vor Fake-News einer “einschlägigen Gruppe”
        • Das Wolfsbuch des Jahres!
        • Schweiz: Wolf „M75“ zum Abschuss freigegeben
        • Zwei Jahre Wolfsmonitor
      • Beiträge April 2017
        • “Wolfsjahr” endet heute: Überblick über alle Wolfsnachweise in Deutschland
        • FDP-Chef Christian Lindner will künftig Wölfe abschießen lassen
        • Dreiste Verbandsforderung: Steuerzahler soll Jägern Interessenausgleich zahlen
        • WWF-Experte Christian Pichler: „In ganz Österreich leben zehn Wölfe”
        • Am 30. April ist der “Tag des Wolfes” – Diesjähriges Motto: Erfolgsmodell Herdenschutzhund
        • LJV Brandenburg: „Klare Kante“ gegen Wölfe
        • Zaunbauaktion von “WikiWolves” und dem “Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.” bei Celle
        • Zunehmend Hinterzimmerpolitik bei unliebsamen Wolfsmanagement-Entscheidungen?
        • Schützen oder schießen? – Wolfsexpertin widerspricht Bautzens Landrat
        • Sachsens Grüne: “Zum wiederholten Male trägt Bautzens Landrat Harig zur Panikmache bei”
        • Keine Gefahr für Menschen bei Wolfsübergriffen auf Nutztiere nahe menschlicher Siedlungen
        • Es bleibt beim strengen Schutz für die Wölfe in Deutschland
        • Erneut eine „Harige“ Angelegenheit
        • Bayerischer Jagdverband diskutiert mit Experten über Pinselohr und Isegrim
        • Erhaltungszustand der Wolfspopulation Thema auf der Konferenz der Umweltminister im Mai?
        • WikiWolves sucht Freiwillige für Herdenschutz-Aktionen
        • Bringen 26 tote Kälber tatsächlich Brandenburgs Mutterkuhhaltung in Gefahr?
        • Bringen Wölfe ihren Welpen das Überwinden von Herdenschutz-Zäunen bei?
        • Gerissenes Reh – verkehrte Welt!…
        • Bayerischer Wald: Vernetzung zweier Wolfspopulationen?
        • Zeit- und Waidgenossen
        • Fortsetzung: Leserbriefe von Ulrich Wotschikowsky und Jost Maurin
        • Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern: 60 Nutztierübergriffe in 10 Jahren
        • Partner der Goldenstedter Wölfin tödlich verunglückt?
        • Hat das Zeug zum Pỵrrhussieg: Die „Kraft der Vermutung“…
        • Ein “Wolfsdrama” in mehreren Akten…
        • Abschuss eines weiteren Wolfes in Niedersachsen?
        • Rietschener Kontaktbüro„Wölfe in Sachsen“ sucht Mitarbeiter/in
        • MU-Info: Drei Antworten zum Wolf in Niedersachsen
        • Gesellschaft zum Schutz der Wölfe (GzSdW): Neueste Ausgabe der “Rudelnachrichten” online!
        • Seit Jahren im Wolfsrevier: Bisher kein Schaf an die „grauen Jäger“ verloren!
        • Meck-Pomm: LJV-Präsident prognostiziert 525 Wolfsrudel in Deutschland für das Jahr 2022
        • Sachsen-Anhalt: Klötzer Abgeordneter fordert Abschussprämie für Wölfe
        • „Öko-Pegida“
        • NRW: Wolf im Kreis Minden-Lübbecke überfahren
        • Für die Wölfe in Deutschland besteht auf absehbare Zeit offenbar wenig Gefahr!
        • “Die Situation ist hochgradig absurd”
        • Populistisch ist noch untertrieben
      • Beiträge März 2017
        • Landespolitiker Janßen zu CDU-Vorschlag: Schön, aber völlig belanglos!
        • “Wolfsproblem fußt auf drei Lügen”
        • CDU und FDP in Niedersachsen fordern die Übernahme des Wolfes ins Jagdrecht
        • Niedersachsen: Neue Herdenschutz- Initiative bietet Nutztierhaltern kostenlose Unterstützung!
        • Die Zerrissenheit der niedersächsischen FDP beim Wolf
        • Schäfer: Mit gut geschulten Schutzhunden ist 100% iger Herdenschutz möglich!
        • Studie zeigt: Wolfsbejagung kann Wilderei sogar noch anheizen
        • „St. Lupus“: Ein Kommentar zum Kommentar
        • Keine Obergrenze für Wölfe in Niedersachsen
        • Wenzel: Forderungskatalog der Opposition enthält Maßnahmen, die gegen geltendes Recht verstoßen
        • Schweiz: 10.000 Franken für Hinweise, die zur Ergreifung des Val-d’Anniviers- Wolfswilderers führen
        • Uelzen: Zerbiss tatsächlich ein Wolf den Elektrozaun in Ellerndorf?
        • Bisher einmalig: Wolf soll stromführenden Zaun durchbissen haben
        • Uelzen: Landrat auf den Barrikaden
        • Reißen Wölfe Nutztiere, weil es zu umständlich ist, Rehe zu jagen?
        • Ehrlich unehrlich?
        • 50 Kilogramm schwerer Cuxwolf in Holland überfahren
        • Wegen der Wölfe: Hegegemeinschaft Heideblick stellt Jagdstrategie um
        • Jäger in Rotenburg wollen Wölfe im Jagdrecht
        • Wolfspaar im Grenzgebiet Bayerischer Wald/Böhmerwald nachgewiesen
        • Politikverbitterung und EU-Verdrossenheit durch Wölfe?
        • Gruppe eines Waldkindergartens trifft auf Wolf…
        • Aktuelle Wolfsdiskussion verschlafen? „Wölfe ins Jagdrecht“ ist (vor)gestern!!!
        • Ernst gemeint? Herdenschutz ist offenbar etwas für “Träumer”…
        • Aufregung im Landkreis Uelzen: Nordic-Walkerin rettet sich angeblich vor einem Wolf auf einen Trecker
        • “UN World Wildlife Day” am 3. März: Wolf und Luchs rühmliche Artenschutz-Ausnahmen
        • Bremen: Konsens in der Wolfsdebatte erkennbar? Oder doch nicht?
        • CDU- Niedersachsen fordert Obergrenze und die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht
      • Beiträge Februar 2017
        • Nach den „Hendrick`schen Bauernregeln” und den “10 Jägerregeln” nun die erste “Wolfsregel”!
        • Bremen: Wolfsmonitoring durch die Jägerschaft?
        • Wieviel Wolf verträgt das Sauerland?
        • Landvolk gründet Aktionsbündnis gegen “Willkommenskultur für Wölfe”
        • Wolfsabschuss im Hochsauerlandkreis erlauben?
        • Eine Wolfsfähe und 15 Rothirsche in der Glücksburger Heide besendert
        • NRW: Erster Wolfsnachweis des Jahres am Wiehengebirge nahe der Porta Westfalica
        • Wolfsmanagement: Synergetische Zusammenarbeit zwischen Bremen und Niedersachsen?
        • “Will man den Sumpf austrocknen, lässt man nicht die Frösche darüber abstimmen”
        • Volles Haus beim NABU- Informationsabend über den Wolf in Osnabrück
        • Pumpak: NABU fordert “Erziehung” nach Auslaufen der Genehmigung zum Abschuss!
        • Wolfsfreie Regionen: Von der Wildtier- zur Zoohaltung?
        • Pumpak: Genehmigung zum Abschuss wird nicht verlängert
        • Meldung über von Wölfen getöteten Jäger war offenbar eine “Ente”!
        • Fakt oder Fake? Polnischer Jäger (51) Opfer einer Wolfsattacke?
        • Der Wolf ist “Fitnesstrainer unserer Wildbestände”
        • Wurde Pumpak heimlich erschossen und vergraben?
        • Maschendrahtzaun
        • Wird die vierwöchige Genehmigung zum Abschuss Pumpaks vom Landkreis Görlitz verlängert?
        • Abgeschossener Wolf Kurti wird Museumsstück
        • Pumpak: Der Abgeordnete Wolfram Günther reicht zweite “Kleine Anfrage” ein
        • Pumpak war bereits zweimal besendert!
        • Kriegt Bremens Jägervize wegen des “Morgengrauen” die Krise?
        • Ist Pumpaks Abschuss wirklich notwendig?
        • Entwickelt sich beim Umgang mit Wölfen in Bayern ein anderer Akzent?
        • Was sonst noch geschah…
        • Danke für Euren Vertrauensbeweis!
        • Pumpak-Petition im Netz läuft schnurstracks auf die 100.000 èr Marke zu
        • Pumpak-Petition: Mehr als 80.000 Unterzeichner! – keine Klagebefugnis für Verbände in Sachsen?
        • NRW: Förderrichtlinie Wolf verabschiedet
        • Pumpak: Vier Fragen an die sächsische Staatsregierung
        • Pumpak lebt noch – Genehmigung zum Abschuss gilt noch zwei Wochen
        • Nachweis von zwei Wölfen im Nationalpark Bayerischer Wald
        • Mecklenburg-Vorpommern: Fotofalle weist drittes Wolfsrudel in der Kalißer Heide nach
        • Die grobe Richtung stimmt!
      • Beiträge Januar 2017
        • Bereitet der „Morgengraue“ aus Bremen gleich Grund zur Sorge?
        • Steht der Schutz des Wolfes in Deutschland über den Interessen der Landwirte?
        • Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) bekennt sich zu Wolf und Weidewirtschaft
        • Verzockt?
        • “Das Weltklima retten, aber keinen Platz, kein Geld und keine Lösungen für Wolf und Biber.”
        • NABU: “Wolf „Pumpak“ zeigt kein Verhalten, aus dem sich seine Tötung begründen lässt”
        • Bringen Online-Petitionen wie die zur Rettung “Pumpaks” tatsächlich etwas?
        • Bildband “Deutschlands wilde Wölfe” ab sofort wieder erhältlich
        • Mecklenburg-Vorpommern: Kein Jagdrecht für Wolf und Biber
        • Bereits 20.000 Unterschriften: Widerstand gegen Abschuss von Wolf „Pumpak“ wächst!
        • Elli Radinger: “Ich fürchte, unsere Arbeit hat gerade erst angefangen.”
        • In Sachsen ist man offensichtlich weiterhin dazu entschlossen, Wolf „Pumpak” zu erschießen…
        • Das „Hart aber Fair“-Resümee: 3Sat wäre der richtige Fernsehtipp gewesen!
        • Fernsehtipp: Bei „Hart aber Fair“ heißt es heute Abend „Mensch raus – Wolf rein“!
        • Freundeskreis freilebender Wölfe fordert, die Genehmigung zum Abschuss Pumpaks zurückzuziehen!
        • Online-Petition und Hintergründe: „Wolf Pumpak muss weiter leben“
        • Nachtrag: Die offizielle Pressemeldung zur “Entnahme” Pumpaks
        • Auch GzSdW kritisiert Abschuss- Entscheidung heftig: “Wolfstötung kann immer nur die allerletzte Lösung sein”…
        • IFAW, NABU und WWF kritisieren Abschussfreigabe in Sachsen “aufs Schärfste” !
        • Keine Vergrämung in Sachsen? Wolfsfreunde im Netz sind empört!
        • Eilmeldung: Sachsen erteilt Genehmigung für den Abschuss von Wolf „Pumpak“!
        • Sachsen-Anhalt: „Wölfe schießen, bis sie keine Bedrohung mehr darstellen!“
        • Keine „Obergenze“ für Wölfe in Brandenburg!
        • Kein vernünftiger Grund für Wölfe in Deutschland?
        • Nun amtlich: Goldenstedter Wölfin nicht mehr allein!
        • Kontaktbüro “Wolfsregion Lausitz“ heißt jetzt Kontaktbüro “Wölfe in Sachsen”
        • Schweiz: Initiative „Wallis ohne Grossraubtiere“ eingereicht
        • BZ-Leserbrief: Wohlfarths Aussagen gehen “entschieden zu weit” und sind “absurd”
        • Aktuell 22 Wolfsrudel und 2 Wolfspaare in Brandenburg
        • „WILD UND HUND“- Chefredakteur Heiko Hornung: Wölfe als Trojaner
        • Niedersachsens Jägerpräsident zeigt sich von Wenzel-Interview “irritiert”
        • Endlich “Wolfsscouts” in Niedersachsen?
        • Traumberuf Wolfsbeauftragte(r)? – jetzt bewerben!
        • Experte zweifelt am “Problemstatus” des Rathenower Wolfes
        • Die Sehnsucht mancher Schäfer nach einfachen Lösungen
        • Minister Wenzel stellt sich Aktivisten in Uelzen
        • “Tabufreie” Wolfsdiskussion in Brockhimbergen?
        • Untergräbt Minister Schmidt mit Abschussplänen nationales und internationales Recht?
        • Gesellschaft zum Schutz der Wölfe: Offener Brief an Bundesminister Christian Schmidt
        • Das „stinkt zum Himmel!“
        • Bischofs-Boulevard (Teil 2): Die Reaktionen…
        • Die Volksparteien und der Wolf – aktuelle Eindrücke (Teil 1)
        • Wölfe bei Wikipedia
        • Überblick: Wölfe halten Berlin in Atem
        • Der „weiße Fleck“ des Vorzeigeschäfers
        • Minister Backhaus bemängelt „eklatantes Fehlverhalten“ von Nutztierhaltern
        • NRW: Die Rückkehr des Wolfes nach Bielefeld?
        • Sachsen-Anhalt: Jäger werfen Politikern und Naturschützern Planlosigkeit beim Wolf vor
        • Bischofs-Boulevard: Der missionierende Wolfsverriss
        • Der Kern so mancher Fehleinschätzung…
        • Die “völlige Narrenfreiheit” der Wölfe und derer, die ihnen an den Kragen wollen…
        • Willkommen im neuen Jahr 2017! … und weiter geht’s!
    • Beiträge aus dem Jahr 2016
      • Beiträge Dezember 2016
        • Das Jahr 2016: Die Wolfsmonitor-Retrospektive
        • Misstrauen erntet, wer Wolfsabschüsse fordert…
        • Eigenes Wolfs- und Herdenschutz- Informationszentrum für Brandenburg in der Schorfheide
        • Hilfestellung für Wolf und Elch: Der “Ökologische Korridor Südbrandenburg”
        • Ein heulender Wolf ist das Logo des Tages der Niedersachsen 2017
        • Deutungshoheiten
        • Mecklenburg- Vorpommern: Rissvorfall in der Ueckermünder Heide
        • Kein vernünftiger ökologischer Grund für den Abschuss von Rabenvögeln
        • Wolfsmonitor wünscht allen Leserinnen und Lesern besinnliche Weihnachtstage!
        • Wolfsmonitor- Rückblick auf die 51. Kalenderwoche 2016
        • Norwegen verzichtet auf Abschuss von 32 Wölfen
        • Wolfsregion Lausitz: Wolfsnachweise außerhalb etablierter Territorien
        • „Gruppe Wolf Schweiz“ zum Abschuss eines Jungwolfs: „Löst nicht einen einzigen Konflikt!“
        • NABU-Wolfsexperte Markus Bathen zum Wolf in Rathenow: Tötung letztes Mittel!
        • Die wichtigsten Antworten zum Rathenower Waschanlagen- Wolf
        • Freundeskreis stellt Strafanzeige nach illegaler Tötung von „Arno“
        • NABU: “Arno” erste bekannte illegale Wolfstötung in Mecklenburg- Vorpommern
        • Soeben bestätigt: Wolf “Arno” wurde erschossen!
        • “Entnahme” in Rathenow? – Was steht im Wolfs-Managementplan für Brandenburg?
        • Brandenburg bereitet offenbar die “Entnahme” des „Waschstraßen-Wolfs“ vor!
        • Wolfcenter Dörverden jetzt auch anerkannte Wolfsauffangstation
        • Mecklenburg-Vorpommern: Toter Wolf bei Woosmer (Ludwigslust) entdeckt
        • “Pumpak”
        • Wolfsmonitor-Rückblick auf die 50. Kalenderwoche 2016
        • NDR-Faktencheck: Der Schutzstatus der Wölfe
        • Brandenburg: Wolf in Waschanlage
        • Sind Niedersachsens Nutztierhalter reif für den Psychologen?
        • WWF schockiert über illegale “Jagd-Safaris” in Bayern
        • 3. Brandenburger Wolfsplenum in Potsdam
        • Kurzbeitrag: Der Nutzen der Wölfe (2:42 min)
        • MU-Info: Rede & Antwort von Umweltminister Wenzel auf die “Dringliche Anfrage” der FDP
        • Mecklenburg-Vorpommern: Dritter Wolf mit Peilsender ausgestattet
        • MU-Info: Wenzel zum Wolfsmanagement – weitere Maßnahmen für effektiveren Herdenschutz
        • Hannover bei Glühwein und Nutztierkadavern
        • Lobophobie, Lupophobie oder mangelhafte Aufklärung?
        • Wolfsberater: Rinderriss in Barnstorf weist „wolfstypische“ Spuren auf”
        • Ein “postfaktischer” Rinderriss in Barnstorf?
        • Wolfsmonitor-Wochenrückblick, 5. bis 10. Dezember 2016
        • MU-Info: Umweltminister Stefan Wenzel besuchte heute Schäfer in Südergellersen
        • Brandenburgs Bauernbund protestiert schon wieder. Gegen eine Tagesordnung!
        • Niedersächsisches Wolfsbüro untersucht Nutztierrisse bei Schäfer Jahnke in Südergellersen
        • Landvolkvertreter fordern „geordneten Abschussplan“ für Wölfe
        • Brandenburg: In diesem Jahr bereits 15 tote Wölfe durch Verkehrsunfälle
        • EU-Kommission hat entschieden: EU-Richtlinien für Naturschutz bleiben!
        • Postfaktisches Zeitalter?
        • “Die Tiere, die wir jetzt hier haben, sind aus Sibirien eingewandert…”
        • Der Wolf ist das Tier des Jahres 2017 in Österreich!
        • Bayern: Wolfsriss im Allgäu?
        • Elli Radinger verärgert über “Wolfsgegner-Medien”…
        • Wolfsmonitors Nachrichten-Überblick, 6. Dezember 2016
        • Anti-Wolfs-Tiraden in Südergellersen nach drei Übergriffen in nur einer Woche!
        • NABU fordert klares Bekenntnis zum Wolfsschutz von Politik und Verbänden
        • Mecklenburg-Vorpommern: “Wie viel Wolf verträgt unser Land?”
        • Fürstenauer Wolf als Überträger der Schweinepest?
        • Wolfsmonitor-Kurznachrichten am 2. Dezember 2016
        • Wolfsmonitor-Kurznachrichten am 1. Dezember 2016
        • Wölfe in Brandenburg können geschossen werden…
      • Beiträge November 2016
        • Richard David Precht: Tiere denken
        • Sachsen: Ein einsames WIR?
        • Wolfsmonitor-Nachrichten, 30.11.2016
        • Pflichtvergessende Wolfskomödie?
        • 7 Wolfsmonitor-Nachrichten, 29.11.2016
        • Von Menschenfressern und Märchenerzählern
        • Elli H. Radingers schmerzhafter Verlust: Wolf 778M erschossen
        • Wolfsmonitor-Nachrichten, 26.11.2016
        • Gesellschaft zum Schutz der Wölfe: Neueste Ausgabe der Vereinszeitschrift online!
        • “Wild und Hund”- Beitrag über die Wolfstagung in Loccum
        • Wolfsmonitor-Nachrichten am 25.11.2016
        • MU-Info: Bären in Niedersachsen?
        • Schopsdorf: Nach den falschen Spuren gesucht?
        • Brandenburg: „Holla die Waldfee“!
        • Wolfsregion Lausitz: Schäden in sächsischen Wolfsterritorien im Vergleich zu Vorjahren gesunken
        • 6 neue Wolfsmeldungen
        • (K)Ein Platz für Wölfe in Niedersachsen? – 3 tägige Fachtagung in Loccum
        • Brandenburg sieht sich auf verhaltensauffällige Problemwölfe vorbereitet
        • Aufgaben und Projekte der „Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf” (DBBW)
        • Mecklenburg-Vorpommern: Wolfswelpe “Naya” hat jetzt einen Peilsender
        • WWF: “Ruf nach Wolfsabschüssen lenkt von eigentlichen Problemen ab”
        • Phantomdiskussion
        • Verabschiedung einer “Dresdener Wolfsresolution” durch CDU- und CSU-Politiker
        • Brigitte Sommer: In Sachsen soll ein ganzes Wolfsrudel erschossen werden
        • “Deutschlands wilde Wölfe” – ein brillanter Bildband von Axel Gomille!
        • Bayern: Fotonachweis eines Wolfes im Landkreis Unterallgäu
        • Cunnewitz: Schäferei im Blut?
        • Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) bestreitet ökologische Bedeutung der Wölfe
        • Sachsen: Wolf bei Unfall getötet
        • Goldenstedter Wölfin: Besenderung nur Gerücht!
        • Wolfsfähe aus dem niedersächsischen Bippen auch im Kreis Wesel (NRW) nachgewiesen.
        • Jetzt helfen! Crowdfunding-Aktion für die Schäferei Wümmeniederung!
        • Sachsen-Anhalt: Kritik an Isegrim zurückgespielt
        • Wolf in Fürstenau: Angemessener Herdenschutz wichtig!
        • Mecklenburg-Vorpommern: “Endlich einen günstigen Erhaltungszustand definieren”…
        • Brandenburg: Bauernbund benennt heute eigenen Wolfsbeauftragten
        • Wolfsnachweis in der Samtgemeinde Fürstenau (Landkreis Osnabrück)
        • Befürchtung wird wahr: Muttertier des Cuxland-Rudels erschossen!
        • Wolfsregion Lausitz: Betroffenem Hobbyschafhalter wurden nun Herdenschutzhunde “angeboten”!
        • Gute Ideen für den Fortbestand einer Schäferei gesucht…
        • Wieder einmal: Wölfe für den Untergang des Abendlandes verantwortlich…
        • Anstieg um über 10% zum Vorjahr: Alle zwei Minuten ein Wildunfall in Deutschland
        • Jägerlatein aus der Oberlausitz
        • Todesurteil für die Goldenstedter Wölfin? – E-Mail-Aktion!
        • Yellowstone: Unschuldige Wölfe
        • Wolfsmonitor-Vortrag beim „Wildabend“ im Tierpark Nordhorn
        • Schildbürger im „Wolf-Streifgebiet“
        • Schweizer Vorschlag: Wolfszonen
        • Gastautor Heiko Drawe: Motivation zur Besenderung der Goldenstedter Wölfin unklar!
        • Kurzfristiger WikiWolves-Hilfseinsatz am 5. November in Brandenburg!
      • Beiträge Oktober 2016
        • LJN: 4 Wolfswelpen in Bergen, 3 im Raum Wietzendorf nachgewiesen
        • Outfox World: Die heutige Schwedenstory
        • Niederlande: Platz für mindestens 16 Wolfsrudel
        • Sachsen: 1. Neuer Präsident beim Landesjagdverband und 2. AG Wolf unterstützt Bautzener Landrat
        • Wolfsregion Lausitz: Entfernung eines Wolfes oder mehrerer Wölfe als letztes Mittel!
        • Die Goldenstedter Wölfin wird nun doch besendert!
        • “Lokale Großraubtier-Plattform” als Pilotprojekt vom Europaparlament verabschiedet
        • Bildzeitung: Landrat will Abschuss von “Rosenthaler Blutrudel”
        • Herdenschutz: Tierhalter sollten die Angebote annehmen
        • Um fünf Uhr morgens aufgestanden, um einer wildfremden Frau zu helfen…
        • Der „Säxit“ und die Wölfe
        • Neuer Film der Landesregierung: “Der Wolf in Niedersachsen”
        • Schweiz: Briten lachen über teuersten Wolf aller Zeiten
        • Meck-Pomm: 4 Welpen in der Lübtheener Heide, 3 in der Ueckermünder Heide nachgewiesen
        • Schweiz: Gegner der Großraubtiere vereinen sich
        • Und ewig locken die Herden….
        • Wolfstipps vom Ranger oder vom Rancher?
        • Hessen: Dampfplaudern gegen die Wolfsrückkehr
        • Zwei Wolfsrudel verunsichern Rottstocker
        • Österreich: Kein Beweis, dass Goldschakale Großtrappen gefährden, aber…
        • DJV: Leitfaden für Jagdleiter und Hundeführer im Wolfsgebiet
        • Landkreis Bautzen: Zwei tote Wölfe, einer erst beschossen und später überfahren!
        • Hessen: Schäfer sauer über ehrenamtliche NABU-Unterstützung
        • Richard David Precht: „Tiere denken“, ein 8 minütiges Interview
        • Saisonbedingter Anstieg von Nutzierrissen durch Wölfe
        • Fehler, Fabeln und Fiktionen
        • Neue Stiftung will sich für die Koexistenz von Wölfen und Weidetieren engagieren
        • Hessen: Erneut Herdenschutz-Helfer für „Schnelle Eingreiftruppe“ geschult
        • NABU – Journalistenpreis “Klartext für Wölfe”: Alle ersten Preise
        • Herdenschutz – Hemmnis Jakobskreuzkraut?
        • NABU – Journalistenpreis geht ins Emsland
        • Wölfe attackieren Kühe in Meckelstedt: Reaktionen in den Sozialen Medien
        • MDR-Magazin “ECHT”: Einsam im Wolfsrevier
        • Erneuter Wolfsriss einer Kuh im Landkreis Cuxhaven?
        • Meck-Pomm: 12-Jährige hat nun wohl doch keinen Wolf in Bredenfelde fotografiert!
        • Almbauerntag 2016: Förderangebote kein “bedingungsloses Grundeinkommen”!
        • Niedersachsen: Land fördert Wolfsschutz für Rinder an der Unterelbe
        • XXL-Knochenbrecher Tamme Hanken ist tot
        • Impressionen vom Wolfstag Dübener Heide
        • Karte: Bekannte Fälle illegal getöteter Wölfe in Deutschland
        • Österreich: Alle Versuche eines Miteinanders von Wolf und Weidetieren gescheitert?
        • NRW: Alle Luchs- und Wolfsberater im aktuellen Überblick
        • Kontaktbüro “Wolfsregion Lausitz” informiert über Nutztierschäden im Territorium des Rosenthaler Rudels
        • CDU-Petition in Kirchlinteln: 500 Unterschriften gegen den Wolf
        • Sachsen: Erneut springende Wölfe?
        • Norwegen: Dritte Petition entdeckt – damit fast 390.000 Unterschriften gegen Wolfstötungen
        • Schäden durch Wölfe im Vergleich zu Kirschessigfliegen gering!
        • Landkreis Stade jetzt “Förderkulisse Herdenschutz”
        • Herdenschutzhelfer gesucht – WikiWolves-Hilfseinsätze im Oktober 2016
        • Markige Töne aus der Mark Brandenburg
        • Nutztierhaltung 4.0: “Alptracker”
        • Norwegen: Bereits mehr als 200.000 Unterschriften innerhalb von 2 Wochen gegen Wolfstötungen
      • Beiträge September 2016
        • Kalbsriss in Diepholz: Wolf wird verdächtigt
        • Badens Bauern gegen Luchs und Wolf
        • Sachsen: Kontaktbüro informiert – aktuelle Territorien der Wolfsrudel
        • Mitarbeiter des niedersächsischen Wolfsbüros überfordert?
        • Abschuss von Wolf bei Cuxhaven bestätigt – auch PETA setzt Belohnung aus
        • Wolfstotfund bei Cuxhaven: Landesjägerschaft stellt Strafanzeige und setzt 3000 Euro Belohnung aus
        • Norwegen: Schon mehr als 166.000 Unterschriften gegen den Abschuss von 47 Wölfen
        • Erschossener Wolf im Landkreis Cuxhaven gefunden?
        • Eindeutige Ignoranz, Märchenstunde oder das „Peter-Prinzip“?
        • NABU: Eigenständige Rückkehr der Wölfe Erfolgsgeschichte des Naturschutzes
        • Nun offiziell: 46 Rudel, 15 Paare und 4 Einzelwölfe im Wolfsjahr 2015/16 in Deutschland nachgewiesen
        • Jetzt 12 Wolfsrudel in Sachsen Anhalt – Verbreitungsgebiet nicht erweitert!
        • 2000 “Gefällt mir”- Klicks – DANKE!
        • Norwegen: Zehntausende unterzeichnen Online-Petitionen gegen die geplante Tötung von 47 Wölfen
        • Niederlande: DNA-Bestätigung für Wolf in Beuningen liegt nun vor!
        • Niedersachsen: Raoul Reding ist der Nachfolger von Britta Habbe bei der LJN
        • Niedersachsen: Wolfsriss bei bekennendem Wolfsbefürworter
        • Fehlt Kaj Granlund erneut die wissenschaftliche Neutralität?
        • Norwegen will zwei Drittel seiner Wölfe töten
        • MU-Info: Falsche Wolfsmeldungen
        • Günther Bloch hört auf
        • 87 Geldgeber unterstützen „Wolfstag Dübener Heide“ am 8. Oktober durch Crowdfunding
        • Auch Liechtenstein bereitet sich auf (s)ein Wolfsrudel vor
        • Niederlande: Ist der Wolf bei Beuningen (Twente) die residente Wolfsfähe aus dem Emsland?
        • Brandenburg: Keine Mordkommission für geköpfte Wölfe
        • Gesellschaft zum Schutz der Wölfe: “Verantwortung für das Monitoring sollte an das NLWKN übertragen werden!”
        • Bis zu 17 Wolfsrudel in der Schweiz?
        • Brandenburg: Erneut geköpfter Wolf gefunden
        • Die Beitragsfotos auf Wolfsmonitor
        • Unverständnis!
        • Jede Zeit hat ihre Helden…
        • Cuxland: Weiteres Rind Wolfsopfer?
        • Cuxland: Warum erneut Herr Müller?
        • Schleswig-Holstein: Wolfshotline jederzeit zu erreichen!
        • Ökologischer Jagdverein widerspricht Zülldorfer Jägern!
        • NRW-Wolf: Neuer Info-Flyer (mit Download)
        • Tipp: Aktionstag Wolf am 3. September im Wildpark Lüneburger Heide
      • Beiträge August 2016
        • Zeitung in Celle: Wolfsexperte nicht erwähnenswert?
        • Wolfsverbreitungs- Übersichtskarte des “Freundeskreises freilebender Wölfe e.V.”
        • Brandenburg: Wölfe in Felgentreu, Wolfsgeheul in Gottsdorf!
        • Erste Wolfsfamilie seit über 100 Jahren in Österreich!
        • Ein Gespräch mit Wolfcenter-Betreiber Frank Faß
        • Eindrücke: Die Rückkehr des Wolfes – Schaden oder Nutzen? Eine Veranstaltung in Wienhausen
        • MU-Info: Vier Antworten zu Wölfen in Niedersachsen
        • Niedersachsen: Wolfsrisse zurückgegangen!
        • Eine Obergrenze für Wölfe?
        • Mecklenburg-Vorpommern: Wolfsnachwuchs in Lübtheener Heide bestätigt
        • Neu: „Wolfs-Wissen kompakt“ – Broschüre der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V.
        • Niedersachsen: Rinderhalter rund um Wietzendorf erhalten Zuschüsse für Wolfsschutz
        • Züllsdorfer Jäger beschweren sich über Wölfe
        • Sankt Florian-Prinzip in Uslar?
        • Rockfestival „Rockharz“ spendet 2.500 € an NABU-Wolfsprojekt!
        • Interessantes aus dem Netz über Wölfe, heute: Didaktische Rabulistik !
        • Wolfsstatistik zwischen Wahrheit und Wirklichkeit
        • Niedersachsen: Wolfsinfos jetzt auch in englischer, französischer, arabischer und persischer Sprache verfügbar!
        • Schleswig-Holstein: Mehr Wolfsbetreuer und neue Lösungen bei verletzten Wölfen und Entschädigungen
        • Kirchlinteln – CDU-Petition gegen den Wolf gestartet
        • Falscher Wolfsalarm in Hanstedt
        • GzSdW-Vorstand zur Wolfstötung: “Wilder Westen in Sachsen-Anhalt?”
        • Tiefenpsychologie offenbart: Wolf ist “ganz armes Schwein!”
        • Landwirte in Brandenburg zählen Wolfsangriffe nun selber
        • Kritik: MDR-Diskussion über die Rückkehr der Wölfe
        • MU-Info: Vierteljährlicher LJN-Bericht für aktives Wolfsmanagement zu spät
        • Niedersachsen: Jungwölfin im Heidekreis tot aufgefunden
        • WELT am SONNTAG: Neue deutsche Romantik?
        • Peter Wohlleben und das „German Problem“
        • Fernseh-Tipp: FAKT IST! am 8. August im MDR, Thema: Wölfe
        • Sachsen-Anhalt: Erschossener Wolf bei Stendal gefunden!
        • Thüringen: Das meinungsbildende Maislabyrinth
        • Neuer Medienpreis fällig?
        • 49 Hengste ausgebrochen – Gerüchte über Wölfe als Verursacher
        • Worst Practice? – Was Medien manchmal (daraus) machen….
        • Medienreaktionen bei mutmaßlichen Wolfsübergriffen, hier: Cuxhaven!
        • Sachsen-Anhalt: Erstmals Wolfsnachwuchs in Zichtauer und Klötzer Forst
        • Ist die Angst vor Hunden gleichzusetzen mit der Angst vor Wölfen?
        • Synergiepotenzial: Wolfsausstellung begeistert Menschen
      • Beiträge Juli 2016
        • Der Wolf im “Focus” – Journalisten als „Allzweckwaffen“?
        • Burgdorf: “So etwas macht ein wildernder Hund nicht…”
        • Schweiz: Wolf erschossen, nachdem er rund 50 Schafe riss
        • Offenbar Widersprüche in der Wielgus/Peebles -Studie, die besagt, dass Wölfe töten sich rächt…
        • Norwegen: Wolfsmanagement “in Moll” – 11.571 Jäger bewarben sich um 16 Wolfsjagd-Lizenzen
        • Wer möchte einen Dokumentarfilm über Deutschlands Wölfe unterstützen?
        • Klaus Bullerjahn konstruiert neuartige Wolfsfalle
        • Wahlkampf im Landkreis Diepholz auf Kosten der Wölfe?
        • Uwe Martens vom Freundeskreis freilebender Wölfe zu den “Geheimnissen um Oerrel”:
        • CDU-Fraktion Niedersachsen beantragt Ausschuss-Unterrichtung zu Fotobeweisen
        • LJN: Wolfsnachwuchs im Raum Eschede und im Landkreis Cuxhaven sowie eine Klarstellung
        • Kurtis Tötung „letztes Mittel“? – Staatsanwalt sieht keinen Anfangsverdacht für eine Strafverfolgung!
        • Illegale Wolfstötung in Sachsen: „Belohnung“ steigt auf 28.000 €
        • MU-Info: Niedersächsiches Umweltministerium weist Vorwürfe zurück
        • LJN: Neuntes niedersächsisches Wolfsrudel bestätigt!
        • WWF: „Deutschland hat ein Wilderei-Problem“! – 25.000 € zur Ergreifung des Täters in Sachsen
        • Wird umfangreiches Fotomaterial über frühe Menschenkontakte der Munsteraner Jungwölfe zurückgehalten?
        • Touristenattraktion Wolf?
        • Kotrschal: Wölfe als Symbol für das Lebensrecht anderer Tiere neben uns
        • Sachsen: Erschossener Wolf im Kreis Görlitz gefunden
        • Niedersachsen: Landtagspräsident nimmt ETHIA-Protestliste entgegen
        • NRW: Niedersächsischer Jungwolf „testet“ Nordrhein-Westfalen
        • Niedersachsen: Über 50.000 Petitions-Unterschriften und kein Abnehmer
        • NRW: Wurde Pony Oskar Opfer anderer Ponys?
        • Sachsen-Anhalt: Wolfstheater in Klötze
        • NRW: Pony Oskar vom Wolf verletzt – “ätzende” Berichterstattung?
        • Freundeskreis-Meldung: “Wolfsblut” spendet 18 Säcke Futter für Herdenschutzhunde
        • Herdenschutz 2.0-Tagung: Internationale Experten auf NABU Gut Sunder
        • Brandenburg: Naturschutzverband IFAW unterstützt zwei Projekte zum Schutz von Nutztieren
        • Zwei neue Wolfsrudel in Sachsen – Nr. 43 und 44 in Deutschland
        • Das Jenseits der Wölfe: Speckkäferlarven und Präparatoren
        • Wolfswahn in Wriedel
        • Niedersachsen: 42. Wolfsrudel in Deutschland nachgewiesen!
        • Emsland: Herdenschutzhund abgeschafft – 46 Schafe gestohlen!
      • Beiträge Juni 2016
        • Sachsen: Crowdfunding-Projekt für “Wolfstag Dübener Heide” am 8. Oktober
        • Erste WikiWolves-Schulung in Süddeutschland – Anmeldeschluss ist der 4. Juli!
        • Niedersachsen: Weiblicher Wolfswelpe aufgepäppelt und wieder freigelassen!
        • Wolfsheuristiken
        • Weiterer Übergriff durch die Goldenstedter Wölfin? – Teil 2
        • Weiterer Übergriff durch Goldenstedter Wölfin?
        • Brandenburgs neuer Jagdpräsident: Fragwürdiger Einstand
        • Resolution gegen Wölfe in Uslar – (Vorsicht: Satire!)
        • Brandenburg: Rinder- und Pferdehalter Opfer von Wolfsangriffen?
        • Warum Wölfe? Ein philosophischer Erklärungsansatz!
        • Ein neues und lesenswertes Kinderbuch von Hannes Klug: Viktor und der Wolf
        • Und wer räumt die Scherben weg?
        • Der Wolf, die Cleavage-Theorie und die Polit-Dinos
        • Ein gewaltiger politischer Irrtum?
        • MU-Info: Zwei Antworten zu Wölfen in Niedersachsen
        • Nun doch keine Besenderung der Goldenstedter Wölfin!
        • Niedersachsen: Rede von Minister Stefan Wenzel zur Großen Anfrage der FDP-Fraktion
        • Brandenburg: Förderung für Weidetierhalter – Hunde gegen Wolfsübergriffe
        • Wotschikowsky: Zuständigkeit der Jägerschaft fürs Wolfsmonitoring in Niedersachsen ist eine “Altlast”
        • Aus jeder Mücke einen Wolf machen?
        • Niedersachsen: Jägerschaft sucht Nachfolge für Dr. Britta Habbe
        • Antworten auf die „Große Anfrage“ der FDP an die niedersächsische Landesregierung
        • Amarok TV: Skandinavische Wolfspopulation 2015 – 2016
        • Bilanz – Wölfe töteten bisher 400 Nutztiere in Niedersachsen
        • NRW:”…einfach mal die Fresse halten!”
        • Brandenburg: Gräueltaten bleiben ungesühnt!
        • Gastautor Dr. Wolf Kribben: “FDP-Forderung zu Wölfen in NRW inakzeptabel!”
        • Kein Märchen: Wolf reißt sieben Geißlein – auf einen Streich!
      • Beiträge Mai 2016
        • Bayern: Wolf bei Verkehrsunfall getötet
        • Kommunalpolitik berät über Goldenstedter Wölfin
        • NRW: Wolfsnachweis Nr. 11 im Kreis Wesel
        • Wolfsriss in Meckenstedt!
        • Landespolitiker Deppe: Wolfsansiedlung im Bergischen Land sinnlos!
        • Niedersachsen: Kurtis Schwester bereits der sechste tote Wolf in diesem Jahr
        • „Kurtis“ Schwester ist tot
        • Sensation: Goldschakal in Greifswald
        • Zehnter Wolfsnachweis in NRW – dreimal derselbe Jungwolf
        • Nix los am Wochenende? Oh doch…
        • Bayern: Wolf im Nürnberger Land durch Riss bestätigt
        • Kommentar zum eingeschläferten Wolf
        • Wolfsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern: Wirkung auf das Damwild
        • Dr. Britta Habbe verändert sich beruflich
        • Neuheiten auf Wolfsmonitor
        • Baden-Württemberg: Wolf mehrmals gesichtet
        • Umfrage: Deutsche sehen chemische Bekämpfung von Schädlingen kritisch
        • Wolf „Kurti“ war vor Abschuss gesund
        • Neunter Wolfsnachweis in Nordrhein-Westfalen
        • Niedersachsen: „Wir brauchen den Wolf hier nicht!“
        • Wolfsnachweis in Rheinland-Pfalz
        • Psychologe: Die Angst vor Wölfen ist biologisch programmiert
        • Forderung: Wildnisgebiete in Deutschland mehr als verdreifachen!
        • Offener NABU-Brief an Christian Lindner
        • Wölfe als „Schädlinge“?
        • Zwei Schäfer im Portrait: Einer lamentiert, einer handelt…
        • Gesellschaft zum Schutz der Wölfe feiert 25. Geburtstag!
        • Nordrhein-westfälische FDP ignoriert Realitäten in anderen Bundesländern!
        • Hessen: „Schnelle Eingreiftruppe“ gegründet
        • Tierschutzpartei prüft ebenfalls Klage wegen der Tötung von “MT6”
        • Karte: Wölfe, Rudel, Nachweise und Totfunde in Deutschland
        • Ein Jahr Wolfsmonitor
        • Minister Remmel: NRW gut auf Wölfe vorbereitet!
        • Empfehlung zum Abschuss „Kurtis“ kam aus Görlitz
        • Wolfsexperte Boitani: “Kurtis” Verhalten war keineswegs unnatürlich!
        • Wolfsabschuss hat juristisches Nachspiel
      • Beiträge April 2016
        • NABU zieht am heutigen “Tag des Wolfes” eine gemischte Bilanz
        • GzSdW und Freundeskreis zum Wolfsabschuss!
        • Wolfsabschuss offenbart ein Dilemma
        • Umweltverbände IFAW, NABU und WWF zum Wolfsabschuss:
        • Minister Wenzel zum Wolfsabschuss:
        • Zum Tode von Wolf „Kurti“:
        • Ministerium informiert: Wolf MT6 (Kurti) ist tot!
        • Der WWF sieht “letale Entnahme” in diesem Fall als einzige Option
        • NABU findet Wolfsentnahme erforderlich, aber….
        • Niedersachsen: MT6 (Kurti) soll nun doch “letal” entnommen werden!
        • NRW: Wolfsnachweis Nr. 8 im Münsterland!
        • Stellungnahme des Freundeskreises freilebender Wölfe zur MT 6- Entnahme
        • Niedersachsen: “Entnahme-Maßnahmen” dauern an!
        • Niedersachsen: Ministerium ordnet “Entnahme” an!
        • Groß Hehlen: Besenderter Wolf beißt Hund!
        • NRW: Die 7 Wolfsnachweise im Überblick!
        • Siebter Nachweis von Wölfen in NRW
        • NRW: “Bullshit-Bingo” in Hausdülmen!
        • Hessen: Wolf in Nordhessen nachgewiesen
        • Tödlicher Wolfsangriff auf eine naturnah gehaltene Pferde-Herde
        • Land Niedersachsen verordnet “Verhaltenkodex” für Wolfsberater
        • Strenger Wolfschutz nicht über Jahrzehnte möglich?
        • NRW: Wolf in Haltern?
        • Jagd auf Wölfe nur eine Frage der Zeit?
        • MU-Info: 5 Antworten zum Wolf in Niedersachsen
        • „Klatsche“ für FDP-Politiker Hocker!
        • AMAROK TV: 44 geschossene Wölfe in Schweden bei Wolfslizenzjagd im Winter 2015
        • Werden in NRW auffällige Wölfe künftig früher entfernt?
        • Managementplan für Wölfe in NRW liegt nun vor! (mit Link zum Download)
        • Der sich den Wolf läuft
        • Sachsen-Anhalt: Wolfsbeauftragte streiten
        • Verkehrsunfall mit Wolf: 6. Nachweis in NRW
        • Orthodoxe Naturschützer oder orthodoxe Waidmänner?
        • umwelt.nrw-Info: Erneuter Wolfs-Nachweis in NRW!
        • Wo sind die Aktionspläne?
        • NRW: Wolfssichtungen melden, aber wo?
        • umwelt.nrw-Info: Weiterer Wolfs-Nachweis in Nordrhein-Westfalen
      • Beiträge März 2016
        • NABU in NRW bietet Beratung für Schaf- und Ziegenhalter an!
        • Neues von “Kurti”!?
        • Kontaktbüro informiert: Streunender Wolfshund bei Leipzig!
        • Grüne positionieren sich zu Wölfen in Deutschland!
        • Wölfe an Ostern in Liepe, Ostercappeln und Sommersell
        • Josef H. Reichholf: Jagdgesetze der Länder ungeeignet für Großraubtiere!
        • AMAROK TV: In 2015 von Raubtieren getötete Hunde in Schweden
        • Gesellschaft zum Schutz der Wölfe finanziert “Schnelle Eingreiftruppe”
        • 90 Wölfe sind genug? – eine philosphische Antwort
        • Jetzt „nur“ noch ein Calanda-Jungwolf auf der offiziellen Abschussliste
        • Zweifelhafte Forderung: Regulierung der Wolfsbestände
        • Harald Welzer: Wirksamkeit als Konjunktiv und in der Praxis…
        • NABU leistet „Erste Hilfe“ für Schafe in Dreeßel
        • Schweiz: Zweiter illegaler Wolfsabschuss in wenigen Tagen
        • Wolfskulpturen gegen Krieg, Hass und Gewalt – Ausstellung: „Die Wölfe sind zurück“
        • Veranstaltung in Kirchlinteln: 99% wollen den Wolf nicht!
        • Freundeskreis freilebender Wölfe: Management und Monitoring in Niedersachsen vereinigen!
        • Übergabe von über 70.000 Unterschriften an Minister Wenzel zur „Rettung“ der Goldenstedter Wölfin
        • MU-Info: Antworten zur Vergrämung
        • Posse um einen totgefahrenen Wolf
        • MU-Info: Umweltminister Stefan Wenzel und Jens Karlsson über die Aktion in Munster
        • „Kurti“ auffällig unauffällig!
        • MU-Info: Aktueller Stand zur Vergrämung!
        • Eckhard Fuhr: “Derartige Petitionen erschweren das Management der Wölfe!”
        • Bereits über 53.000 Unterschriften zur Rettung der Wölfin in Vechta!
        • Vergrämen, aber wie?
        • Goldenstedt: Unzureichender Herdenschutz
      • Beiträge Februar 2016
        • MU-Info: Aktuelle Maßnahmen und Petitionsliste
        • MELUR-Info: Fotofallenprojekt in Schleswig-Holstein
        • Einfach mal „die Kirche im Dorf lassen“!
        • Gastautorin Sonja Wallschlag: “Die niedersächsische Wolfshysterie”
        • MU-Infos: 3 Meldungen aus dem Ministerium
        • Leserkritik: „Olle Kamellen” für Ahnungslose…
        • Expertenurteil: Jungwolf „Kurti“ soll vergrämt werden!
        • Zeit zum Vergrämen!
        • NABU: Kontrollierte Maßnahmen und Vergrämung in Einzelfällen!
        • MU-Info: Minister Wenzel zum geplanten Vorgehen!
        • “Entnahme” des besenderten Wolfes wird vorbereitet
        • Besenderter Wolf aus dem Munsteraner Rudel sorgt weiter für Unruhe
        • MU-Info: Wolfsbüro verstärkt Monitoring im Bereich Bergen
        • Aufgabe der Kuhhaltung wegen der Wölfe?
        • 500 x „Gefällt mir“ auf facebook – Danke dafür!
        • Wolfzentrum des Bundes: Kernbotschaften und Reaktionen
        • Ministerium reagiert auf FDP-Forderung: Wolf ins Jagdrecht
        • Jan Olssons Petition zur Rettung des Goldenstedter Wolfes kurz vorm 5.000`er Meilenstein!
        • Zum Gesetzentwurf der Nds. FDP-Fraktion: Wolf ins Jagdrecht
        • Wolf ins Jagdrecht? – Öffentliche Anhörung am 10. Februar in Hannover
        • Bundesweite Beobachtung der Wölfe künftig durch Senckenberg und Lupus!
        • Meinungsspiegel – Wölfe im Januar
        • Vorwurf der praktizierten “Salami-Taktik” durch den NDR
      • Beiträge Januar 2016
        • Wolfsfonds springt in Schleswig-Holstein ein!
        • Wardböhmen: Wolf rauft mit Hund – wie verhält man sich richtig?
        • Wird den Jägern in Niedersachsen das Wolfsmonitoring entzogen?
        • Verhaltenskodex für Wolfsberater
        • WWF und Pro Natura kritisieren neues Wolfskonzept in der Schweiz
        • Nachlese: Jogger im Gartower Forst
        • Gastautorin Wiebke Wendorff: “Der Wolf. Die Pferde. Und der Herdenschutz.”
        • Verlierer
        • Jogger durch Wolf verletzt + Update!
        • „Keine Angst schüren, sondern sensibilisieren!“
        • Die “unkontrollierte” Ausbreitung der Wölfe
        • Die merkwürdigen Motive eines Jagdpächters aus Barnstorf
        • Auffällige, unerwünschte und problematische Begegnungen mit Wölfen
        • Überarbeiteter Managementplan für den Wolf in Thüringen
        • Nie der Wissenschaft überlassen, wie man leben will…
    • Beiträge aus dem Jahr 2015
      • Beiträge Dezember 2015
        • Mein persönlicher “Wolfsmonitor”- Rückblick auf 2015
        • Widerstand gegen Wolfsabschüsse in der Schweiz
        • Wölfe gegen andere Tierarten ausspielen?
        • Anmerkungen zur Sichtweise von Wolfcenter-Betreiber Frank Faß zur „Goldenstedter Wölfin“
        • Das Management „auffälliger Wölfe“ – ein Beispiel!
        • Serie (Teil 1): Wolfsbedingte Reibungspunkte – Der Konfliktkreis
        • Die Gelassenheit der Wolfsexperten
        • Was nun tun in Goldenstedt?
        • Mindestens 3 Wölfe in Goldenstedt!
        • Wölfe auf der Pferd & Jagd 2015
        • Bauerngejammer in Brandenburg
        • 2 tote Wölfe gefunden
      • Beiträge November 2015
        • Mensch-Wolf-Beziehung im Forschungsfokus der Deutschen Wildtier Stiftung
        • Bauernverband möchte umfassender über Wölfe diskutieren
        • Neue Regeln im Herdenschutz ab heute wirksam!
        • MU-Info: Schafhalter als Fachleute im Wolfs-management
        • Wir brauchen keine Wölfe! Wirklich?
        • Neuer Wolfsradweg in Niedersachsen
        • Erneut Übergriff auf Schafherde im Landkreis Diepholz
        • Goldenstedter Wölfin: Unzureichender Herdenschutz!
        • Die Wölfin und der Hammer
        • Goldenstedter Wölfin besendern, nicht abschießen
        • Das Dilemma der Jäger
        • “Entnahme” oder Schutzhunde in Goldenstedt?
        • CDU-Fraktion beantragt “Wolfsentnahme”
        • Pferdeherde vereitelt Wolfsattacke
        • Wolfsmonitor ist Ergo-Award Preisträger 2015 (Teil1)
        • Thementag Wolf im Emsland Moormuseum
      • Beiträge Oktober 2015
        • Mach den Wolf zum Siegertyp!
        • Wolfsrisse in Goldenstedt als Chance begreifen!
        • Umfrage zeigt: Deutsche begrüßen Wolfsrückkehr!
        • 1. Nov. 2015: Emsland Moormuseum „Der Wolf kommt – und nun?“
        • Als Finalist beim Ergo-Blog-Award! … die ersten drei Tage…
        • Wolfsmonitor ist im Finale beim ERGO-AWARD! – Jetzt brauche ich DEINE Stimme!
        • Wolfsbejagung in Frankreich künftig erleichtert
        • Peter und der Wolf
        • Neue Broschüre: Wege zur Koexistenz von Pferd und Wolf
        • Wölfe dezimieren oder auf deren Bejagung verzichten?
        • Erneut illegal getöteter Wolf in Brandenburg
        • Standpunkt zur Rückkehr des Wolfes von BUND veröffentlicht
        • Aktuelle Übersichtskarten „Wölfe in Deutschland“ und „Infos für Nutztierhalter“
        • Mein Weg: Wolfspfade erklären!
        • „Hinterbänkler-Wolfspolitik“ ?
        • 4 neue Wahrheiten über Wölfe!
      • Beiträge September 2015
        • Wölfe im Oktober
        • Bericht über die Internationale Wolfskonferenz des NABU in Wolfsburg (Teil 2)
        • Mensch, Wolf! Internationale Wolfskonferenz des NABU (Teil 1)
        • Herdenschutz durch Wolfsabschüsse?
        • Neue Broschüre: Sind Wölfe eine Gefahr für Pferde?
        • Gastbeitrag von Dr. Hannelore Gilsenbach (Schriftstellerin, Biologin und Sängerin)
        • Diskussion über „böse Wölfe“ erreicht Brüssel!
        • Wer akzeptiert Wölfe – und wer nicht?
        • “Offener Brief” des NABU an Stefan Aust über dessen „absurde Behauptungen“
        • Reinhold Beckmann und der Wolf – eine Nachlese
        • Wölfe dieses Wochenende – Heute: Jung vs. Wotschikowsky
        • Bürgerstiftung fördert Wolfsbetreuer
      • Beiträge August 2015
        • Medienbeiträge zur „Lufthoheit über den Stammtischen“
        • Wölfe im September
        • Mark Rowlands: Was ein Wolf mir offenbarte!
        • Neuer Wolfs-Managementplan in Hessen: Keine finanzielle Unterstützung für Nutztierhalter?
        • Die Wolfsampel: „Kleine Anfrage“ zu Wolf-Mensch-Begegnungen in Niedersachsen
        • Bewegt sich der Deutsche Jagdverband weiter ins Abseits?
      • Beiträge Juli 2015
        • Naturschutzbund kommentiert Positionspapier des Deutschen Jagdverbandes
        • Umgang mit Wölfen in Deutschland als Vorbild für Finnland
        • Jagd- oder artenschutz-politisches Wolfsschicksal?
        • Wanderwolf in Niedersachsen wurde Verkehrsopfer!
        • Heinz-Sielmann-Stiftung als Vorbild?
        • Die 15 für Menschen gefährlichsten Kreaturen
        • Wir dachten, wir haben noch so viel Zeit!
        • In eigener Sache (3) – Mein „Herden-schutzhund“ Mickel
        • Wie viel Platz gibt es in Niedersachsen für Wölfe?
        • Wolfspopulation im westlichen Polen wächst weiter
        • Bund der Steuerzahler bezeichnet das neue Wolfsbüro als „Einrichtung mit fragwürdigem Nutzen”!
        • Dichtung und Wahrheit – Wolfsattacke entpuppt sich als Jägerlatein!
        • Schießen? Sofort Schießen?
        • Eingreifteam und 400 Wolfsrudel in Österreich!
        • Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) bemängelt falsch verstandenen Naturschutz
        • Neues Wolfsportal bündelt Informationen in Niedersachsen
      • Beiträge Juni 2015
        • In eigener Sache (2) – zwei Monate Wolfsmonitor
        • Presseinfo: Weitere Wölfe sollen mit Sendern versehen werden
        • Ist das “Positionspapier Wolf” des Deutschen Jagdverbandes ein verkleidetes Strategiepapier?
        • Presseinfo: Erster Wolf aus dem Rudel Munster mit Sender versehen
        • Bachelorarbeit gibt Einsicht in die Komplexität großräumiger Wolfsmonitoring – Vorhaben
        • Die „Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer in Deutschland e.V.“ positioniert sich „pro Wolf“
        • Frustrierter Wolfsberater schmeißt hin
      • Beiträge Mai 2015
        • Presseinfo: Niedersächsiches Wolfsmanage- ment wird weiterentwickelt
        • Bund richtet Beratungs- und Dokumen- tationsstelle „Wolf“ ein
        • Die Wolfsampel: Wolf soll Fohlen in Bispingen getötet haben
        • Nachgefragt: Ein Wolfsbüro in Niedersachsen
        • 20 Wolfsprofis aus der Oberlausitz
        • Zahlenspiele – wie viele Wolfsberater braucht das Land?
        • Die Zahl 1000 im Blick – das Wachstum der Wolfspopulation!
        • 100 Monitoringtage je Wolfsrudel!
        • Auf der Suche nach „echten Wolfsexperten“
      • Beiträge April 2015
        • Stimmungstest der EU – Gefahr für die Wölfe?
        • In eigener Sache (1) – Wolfsmonitor statt Wolfsreport
        • Umfrage zu Ängsten vor Wölfen
        • Wolfspetitionen – Zivilcourage im Internet
        • Lückenhaftes Wolfs-Management?
        • Die Anzahl der Wölfe wird vermutlich rasant ansteigen
        • Anpfiff!
  • Interviews
    • Interviews 2017
      • 3 Antworten von Ludger Schomaker, NABU-Vorsitzender in Barnstorf
    • Interviews 2016
      • 3 Antworten von Dr. Frank Krüger
      • 3 Antworten von Elli H. Radinger
      • 3 Antworten von Frank Faß (Teil 1)
      • 3 Antworten von Frank Faß (Teil 2)
      • 3 Antworten von Christiane Schröder
      • 3 Antworten von Heiko Anders
      • 3 Fragen an Heino Krannich
      • 3 Antworten von Wolfsberater Uwe Martens
      • 3 Antworten von Sabine Bengtsson
      • 3 Antworten von David Gerke
    • Interviews 2015
      • 3 Antworten von Peter Peuker
      • 3 Antworten von Nathalie Soethe
      • 3 Antworten von Markus Bathen
      • 3 Antworten von Torsten Fritz
      • 3 Antworten von Ralph Schräder
      • 3 Antworten von Tanja Askani
      • 3 Antworten von Gitta Connemann
      • 3 Antworten von Heino Krannich
  • Gastkolumnen
    • Kolumnistin Wiebke Wendorff
      • Die Nachbarschaft von Pferd und Wolf – evolutionär ein alter Hut!
      • Sind Reiter die modernen Rotkäppchen?
    • Kolumnist Klaus Bullerjahn
      • Kolumne: Was braucht der Mensch als Jäger, Jagdkonkurrent und Wolfsberater? (Teil 3 von 3)
      • Was braucht der Mensch als Jäger, Jagdkonkurrent und Wolfsberater? (Teil 2 von 3)
      • Was braucht der Mensch als Jäger, Jagdkonkurrent und Wolfsberater? (Teil 1 von 3)
      • Klaus Bullerjahn zur sächsischen Abschussverfügung
      • Lam(m)entieren ohne Sachverstand
      • Klaus Bullerjahn: Anmerkungen zum ausgewilderten Wolfswelpen
      • Kognitive Kapitulation
      • Wenn Artenschutz zu Schweinkram wird…
      • Missliebige Denkanstöße unerwünscht?
      • Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit……
      • Wolfsberater Klaus Bullerjahn: “Man grämt sich in Niedersachsen um den Wolf”
      • Klaus Bullerjahn zur Goldenstedter Wolfsfähe
    • Kolumnist David Gerke
      • Zur Bewilligung eines Wolfsabschusses in Sachsen
      • Wolf MT6: Warum ein Abschuss die richtige Lösung war
      • Das niedersächsische Management der Wölfe aus Schweizer Perspektive
  • 9 Thesen
    • Thesen 1 bis 5
      • Die “Wolfsampel” – ein Maßstab für auffällige Wölfe – These 1
      • Gefährliche Wölfe als Szenario zulassen – These 2
      • Bedingungen zur Akzeptanz von Wölfen – These 3
      • Wolfscouts – These 4
      • Lokaler Fokus beim Wolf – These 5
    • Thesen 6 bis 9
      • Lokale Unterstützung von Medienvertretern – eine Utopie? – These 6
      • Herden-Schutzhunde – Problemlöser oder -verursacher? – These 7
      • Dauer der DNA-Analysen beschädigt das Image von Politik und Wolf – These 8
      • Verpasst die Jagd ihre Zukunft? – These 9
    • Zwischenfazits – Realitätsabgleich
      • Wolfsmonitor – Zwischenfazit im Juli 2015
  • Studien
    • „Menschliches Fehlverhalten zumeist Auslöser von Großraubtier-Attacken“
    • Bericht des BMUB zum Wolf in Deutschland vom 28.10.2015
    • Wölfe traben 8 km in der Stunde – Fotofallenstudie in der Schweiz
    • Studie: 1769 Wolfsrudel in Deutschland?
    • Mark E. McNay: Aggressives Wolfsverhalten in Alaska und Kanada (Studie 5)
    • Mark E. McNay: “Sicher leben in Wolfsländern”
    • Monitoring von Großraubtieren in Deutschland (Studie 3)
    • „Natur-Bewusstsein 2013“ (Studie 4)
    • NINA-Studie „The fear of wolves“ (Studie 2)
    • Leitlinien zum Management von Großraubtieren (Studie 1)
  • Einsichten
    • Einsichten 2017
      • “Irrationale Ängste nur dort, wo die Wölfe nie verschwunden waren”…
    • Einsichten 2016
      • Wolfswissen im 4. Quartal 2016
        • Petra Ahne: “In den Augen der tödlich verletzten Wölfin erlosch ein wildes grünes Feuer”…
        • Minister Christian Meyer: “Die Gefahr für die Weidehaltung ist nicht der Wolf!
        • Axel Gomille: Niemand scheint sich über Treppen Sorgen zu machen, aber über Wölfe…
      • Wolfswissen im 3. Quartal 2016
        • Prof. Dr. Kurt Kotrschal: “Der einzige Schutz der Wölfe gegen Menschen…”.
      • Wolfswissen im 2. Quartal 2016
        • Farley Mowat: Im Bann der Wölfe…
      • Wolfswissen im 1. Quartal 2016
        • Jim Brandenburg: Sind Wölfe verschlagen und böse?
        • Kerstin Plehwe: Die zweite Lektion!
        • Kerstin Plehwe: Die oberste Ranger-Regel!
        • Erik Zimen: Lebensweise der Wölfe
        • Bruno Hespeler: “Das Problem stinkt zum Himmel…”
        • Micha Dudek: Ubiquist, Opportunist und Generalist – der Wolf!
        • Gudrun Pflüger: Wenn Wölfe neue Wege gehen…
        • Hélène Grimaud: Merkwürdige Ähnlichkeiten bei Frauen und Wölfen
    • Einsichten 2015
      • Wolfswissen im 4. Quartal 2015
        • Tanja Askani: Die vier Bedürfnisse der Wölfe
        • Bruno Hespeler: Der Wolf als “Hasenfuß”!
        • Daniel Wood: Die Jagd eines Wolfsrudels
        • Ian McAllister: Was Hirsche über Wölfe wissen!
        • Erik Zimen: “Nachts verhalten sich Wölfe auffällig anders…”
        • Günther Bloch: Warum bleiben Wölfe nicht in der Wildnis?
        • Christoph Stubbe: Lebensräume von Wölfen in Russland
        • Herden schützende Hunde im “Schutzmodus”
        • Mark Rowlands: Im Schatten des Wolfes
        • Elli H. Radinger: Wölfe und Nutztiere
        • Eckhard Fuhr: Der Wolf als Wegweiser
        • Paolo Molinari: Der Wolf fasziniert!
      • Wolfswissen im 3. Quartal 2015
        • Prof. Dr. Kurt Kotrschal zur Bejagung von Wölfen
        • Erik Zimen: Berufsgruppe, die Wölfe für besonders gefährlich hält!
        • Luigi Boitani: “Den Sorgen der Bürger mit Informationen begegnen!”
        • John Linnell: “Die Erfahrung wird zeigen, …”
        • L. David Mech: Ein Bild vom Wolf, wie er wirklich ist!
        • Konrad Lorenz: Zur Fluchtdistanz größerer Säugetiere
        • Eckhard Fuhr: Der Wolf im Spiegel von Politik und Gesellschaft
        • Josef H. Reichholf: Jagd auf wandernde Arten unvertretbar!
        • Prof. Dr. Dmitrij. I. Bibikow: Die Gefährlichkeit des Wolfs gegenüber dem Menschen
        • Jim Brandenburg: Warum Wölfe Menschen gelegentlich folgen!
        • Dr. Frank G. Wörner: Die Jagd, der Wolf und die Jäger
  • Bücher
  • Kontakt
    • über Wolfsmonitor
    • Service
      • Beratung
      • Vorträge
      • Artikel von Wolfsmonitor nutzen
      • Werbung
  • Impressum
    • Datenschutz

Sidebar

Neue Beiträge

  • Emsland: Vier CDU-Politiker wünschen sich Wölfe im Jagdrecht
  • Die neuen Wolfszahlen sind da – Zahl der Reviere steigt um ca. 19 %
  • Asymmetrische Berichterstattung?
  • Jetzt prüft auch Meck-Pomm den Abschuss von Wolf GW924m
  • Schleswig Holstein: Wolf weitergezogen – Entnahme-Bemühungen eingestellt

Schlagwörter

Brandenburg DBBW Deutscher Jagdverband DJV Emsland Ernst-Ingolf Angermann Freundeskreis freilebender Wölfe Freundeskreis Freilebender Wölfe e.V. Gesellschaft zum Schutz der Wölfe Goldenstedt Goldenstedter Wölfin GzSdW Helmut Dammann-Tamke Herdenschutz Herdenschutzhunde Jagdrecht Kurti Landesjägerschaft Niedersachsen LJN Markus Bathen Mecklenburg Vorpommern MT6 Munsteraner Rudel NABU Niedersachsen NLWKN Nordrhein-Westfalen Olaf Lies Problemwolf Pumpak Sachsen Sachsen-Anhalt Schweiz Stefan Wenzel Ulrich Wotschikowsky Umweltminister Olaf Lies Wolf Wolfsberater Wolfsbüro Wolfsmanagement Wolfsmonitoring Wolfsrudel WWF Wölfe Wölfe in Deutschland

Sidebar

Kategorien

  • 9 Thesen (10)
  • Aktuell (172)
  • Aufgelesen (342)
  • Die Wolfsampel (3)
  • Einsichten (39)
  • Expertenmeinung (16)
  • Gastbeitrag (14)
  • Gastkolumne (17)
  • Hintergründe (186)
  • In eigener Sache (18)
  • Interviews (20)
  • Kurzinfo (124)
  • Leserbriefe (6)
  • Mittendrin (15)
  • Nachgefragt (6)
  • Nachrichten (106)
  • Neuerscheinungen (28)
  • Presseinformationen (199)
  • Rezensionen (10)
  • Standpunkte (265)
  • Studien (23)
  • Übersichtskarten (7)
  • Uncategorized (1)
  • Wolfstourismus (5)

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015

Archives

  • Gastbeitrag

Christian Berge: Der Unterschied zwischen „erheblichen“ und „ernsten Wolfsschäden“

In der Bundesratssitzung am 19. Oktober 2018 soll Bewegung in den Umgang mit „Problemwölfen“ kommen. Im Moment scheitern viele gefühlt notwendige legale Abschüsse von Wölfen, die entweder viele oder oft Nutztiere reißen, an § 45, Abs. 7, Nr. 1 Bundesnaturschutzgesetz …

Read more… →

  • teilen  
  • twittern  0 
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
12. Oktober 2018 Vogler
Almuth Hirt, Bundesnaturschutzgesetz, Bundesratssitzung, Christian Berge, danos graves, Deutsche Juristische Gesellschaft, Dr. Marcus Lau, erhebliche Wolfsschäden, ernste Wolfsschäden, EU-Umweltkommissar Karmenu Vella, FFH-Richtlinie, graves, important, Karmenu Vella, Olaf Lies, serious damage, Umweltminister Lies, Umweltminister Olaf Lies
  • Hintergründe
Foto: Tierfotograf Heiko Anders

Leichtere Wolfsabschüsse: Wollen drei Bundesländer das BNatSchG „aushöhlen“?

Dass in der „Zivilgesellschaft“ offenbar immer seltener die Bereitschaft besteht, politisch errungene Kompromisse zu Ungunsten der Natur klaglos hinzunehmen, zeigten am Wochenende die Ereignisse am Hambacher Forst.

Read more… →

  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
8. Oktober 2018 Vogler
Bundesnaturschutzgesetz, erheblicher Schaden, ernster Schaden, FFH-Richtlinie, Jörg Vogelsänger, Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies, praktikables Wolfsmanagement, serious damage, Umweltminister Olaf Lies, Umweltminister Olaf Lies (SPD), Wolfsabschüsse

Schlagwörter

Brandenburg DBBW Deutscher Jagdverband DJV Emsland Ernst-Ingolf Angermann Freundeskreis freilebender Wölfe Freundeskreis Freilebender Wölfe e.V. Gesellschaft zum Schutz der Wölfe Goldenstedt Goldenstedter Wölfin GzSdW Helmut Dammann-Tamke Herdenschutz Herdenschutzhunde Jagdrecht Kurti Landesjägerschaft Niedersachsen LJN Markus Bathen Mecklenburg Vorpommern MT6 Munsteraner Rudel NABU Niedersachsen NLWKN Nordrhein-Westfalen Olaf Lies Problemwolf Pumpak Sachsen Sachsen-Anhalt Schweiz Stefan Wenzel Ulrich Wotschikowsky Umweltminister Olaf Lies Wolf Wolfsberater Wolfsbüro Wolfsmanagement Wolfsmonitoring Wolfsrudel WWF Wölfe Wölfe in Deutschland

Archive

  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (10)
  • Oktober 2019 (9)
  • September 2019 (11)
  • August 2019 (15)
  • Juli 2019 (15)
  • Juni 2019 (8)
  • Mai 2019 (19)
  • April 2019 (10)
  • März 2019 (21)
  • Februar 2019 (31)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (31)
  • November 2018 (30)
  • Oktober 2018 (28)
  • September 2018 (24)
  • August 2018 (32)
  • Juli 2018 (32)
  • Juni 2018 (24)
  • Mai 2018 (31)
  • April 2018 (29)
  • März 2018 (35)
  • Februar 2018 (32)
  • Januar 2018 (39)
  • Dezember 2017 (38)
  • November 2017 (39)
  • Oktober 2017 (41)
  • September 2017 (36)
  • August 2017 (36)
  • Juli 2017 (35)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (33)
  • April 2017 (38)
  • März 2017 (28)
  • Februar 2017 (35)
  • Januar 2017 (54)
  • Dezember 2016 (61)
  • November 2016 (51)
  • Oktober 2016 (53)
  • September 2016 (42)
  • August 2016 (42)
  • Juli 2016 (34)
  • Juni 2016 (30)
  • Mai 2016 (39)
  • April 2016 (39)
  • März 2016 (31)
  • Februar 2016 (29)
  • Januar 2016 (21)
  • Dezember 2015 (17)
  • November 2015 (23)
  • Oktober 2015 (23)
  • September 2015 (17)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (26)
  • Juni 2015 (12)
  • Mai 2015 (13)
  • April 2015 (9)

Kalender

Dezember 2019
MDMDFSS
« Nov  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
Proudly powered by WordPress theme by WP Blogs
Auf dieser Webseite werden Cookies und andere Technologien eingesetzt, um Ihnen Inhalte technisch bestmöglich bereitstellen zu können, Anzeigen zu konfigurieren, Nutzungsstatistiken zu analysieren sowie Ihre Sicherheit zu erhöhen. Cookies von Drittanbietern werden eingesetzt, um Ihnen Funktionen bereitstellen zu können. Informationen zur Nutzung von Wolfsmonitor werden an unsere Partner für Webseitenanalysen und Werbung weitergegeben. Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite erlauben Sie es uns, – jederzeit für die Zukunft widerruflich – Ihnen den vollen Umfang unserer Seite anzubieten. Andernfalls drücken Sie bitte umgehend den Button "Nicht akzeptieren" Akzeptieren Nicht akzeptieren Weitere Informationen - auch zu den auf dieser Seite eingesetzten Cookies oder deren Deaktivierung - finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Nutzungshinweise/Datenschutz