Während sich einige, wie nun (erneut) die CDU-Politikerin Gitta Connemann, auf der Grundlage von populistischen Halbwahrheiten ( … „es sei ein Ammenmärchen, dass sich der Wolf von Zäunen aufhalten lasse“) in der Wolfsdiskussion wahrnehmbar „versteigen“, behalten die anderen souverän ihren kühlen Kopf. Gemeint ist damit die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Beate Jessel, die den derzeitigen Umgang mit dem Raubtier für ausreichend hält.
Archives
EU-Generaldirektor trifft Schäfer und Rinderhalter
Die Celler-Presse meldete heute, dass sich jetzt offenbar auch die EU-Kommission verstärkt mit den Wolfsbeständen beschäftigt. Am heutigen Montag trafen der zuständige Direktor der Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission, Humberto Delgado Rosa, Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies und die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Beate Jessel, deshalb Schäfer und Rinderhalter.
Deutschland: 60 Wolfsrudel nach 46 im Vorjahr – NABU: „Konstante Entwicklung“
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) vermeldeten heute die offiziellen Wolfszahlen für das Wolfsjahr 2016/2017 (1.Mai 2016 bis 30.April 2017). Die Anzahl der Rudel stieg demnach um 13 auf 60, die Zahl der Wolfspaare sank von 21 auf 13. Die Zahl der residenten Einzelwölfe ist außerdem von vier auf drei gesunken.
Nun offiziell: 46 Rudel, 15 Paare und 4 Einzelwölfe im Wolfsjahr 2015/16 in Deutschland nachgewiesen
In einer Pressemitteilung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) vom 23. September heißt es (im Wortlaut): „Wolf fasst in Deutschland weiter Fuß: Nachweis von 46 Rudeln“
„Bonn, 23. September 2016: Der Wolf erobert sich seine alte Heimat zurück. Das zeigen die aktuellen Monitoring-Daten, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) heute vorgestellt hat. Mittlerweile sind in Deutschland 46 Rudel, 15 Paare und vier sesshafte Einzeltiere nachgewiesen.
Wolfzentrum des Bundes: Kernbotschaften und Reaktionen
Gestern wurde in Berlin das neue Wolfs- Dokumentations- und Beratungszentrum des Bundes vorgestellt. Die Koordinierungsstelle wird von vier Einrichtungen getragen, dem „Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (SMNG)“, dem „LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung in Deutschland“, dem „Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin (IZW)“ und dem “Senckenberg Forschungsinstitut am Standort Gelnhausen“.
Das Wolfs-Beratungszentrum, für das in den ersten drei Jahren 425.000 Euro zur Verfügung gestellt werden, verfolgt vor allem wissenschaftliche Ambitionen, vernetzt die vier Institute und berät Behörden.
Die Koordinierungsstelle selbst wird im Senckenberg-Museum in Görlitz angesiedelt.